Die Kombination aus hochstehender stimmlicher Arbeit, innovativen Programmkonzepten und einem modernen Auftritt macht die Zurich Chamber Singers unter Leitung von Christian Erny zu einem der vielversprechendsten und interessantesten Vokalensembles der jungen Generation. Die vielfältigen Einspielungen des 2015 gegründeten Chores begeistern Presse und Publikum weltweit. Magazine wie die Chorzeit oder die Aachener Zeitung sprechen von einem „musikalischen Vergnügen ersten Ranges“ oder loben die Klangkultur, welche „ihres Gleichen“ suche. Das Image HiFi Magazine sieht die Zurich Chamber Singers bereits jetzt in der „Top 10 der europäischen Kammerchöre“.

In den folgenden Saisons arbeiten die Zurich Chamber Singers mit Künstlerinnen und Künstlern wie Roberto Gonzàles-Monjas und Caroline Shaw und mit Orchestern wie dem Musikkollegium Winterthur, dem Zürcher Kammerorchester, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und den CHAARTS. Eine ausgedehnte Tournee mit ihrem hochgelobten Programm O nata lux mündet ausserdem in ihr Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg.

Die Zurich Chamber Singers sind Exklusivkünstler beim Label Berlin Classics. Ihr neues Album Bruckner Spectrum ist ein sorgfältig und intelligent kuratiertes Programm um die lateinischen Motetten Anton Bruckners. Ihr letztes Album O nata lux erhielt begeisterte Kritiken der internationalen Fachpresse. Die Zurich Chamber Singers haben im Jahr 2021 ausserdem eine Reihe an digitalen Single- und EP-Veröffentlichungen herausgebracht, darunter das zehnstimmige Stabat mater von Domenico Scarlatti sowie weitere Werke von Benjamin Britten, Jean Binet, Jean Deatwyler und Eugen Meier.

Gegründet wurden die Zurich Chamber Singers 2015 von Christian Erny und Emanuel Signer, anfangs mit zehn befreundeten Sängerinnen und Sängern. Mittlerweile ist das Ensemble zu einem mehr als dreissig-köpfigen Sängerpool gewachsen, welcher sich einen hervorragenden Ruf als professioneller Klangkörper erarbeitet hat. Die bemerkenswerte Vielfältigkeit und Flexibilität lässt das junge Ensemble in beinahe jeder erdenklichen Besetzung und Stilistik überzeugen. Der Chor deckt das Repertoire von Renaissancepolyphonie bis hin zur Chorsinfonik des zwanzigsten Jahrhunderts ab. Ihre leidenschaftliche Auseinandersetzung mit neuer Musik mündete bereits in Uraufführungen und Ersteinspielungen von Werken von Patrick Brennan (GB), Rhiannon Randle (GB), Kevin Hartnett (USA), Marcus Paus (NO) und Burkhard Kinzler (DE).

Photo: Kaupo Kikkas

The Zurich Chamber Singers

The Zurich Chamber Singers

Die Kombination aus hochstehender stimmlicher Arbeit, innovativen Programmkonzepten und einem modernen Auftritt macht die Zurich Chamber Singers unter Leitung von Christian Erny zu einem der vielversprechendsten und interessantesten Vokalensembles der jungen Generation. Die vielfältigen Einspielungen des 2015 gegründeten Chores begeistern Presse und Publikum weltweit. Magazine wie die Chorzeit oder die Aachener Zeitung sprechen von einem „musikalischen Vergnügen ersten Ranges“ oder loben die Klangkultur, welche „ihres Gleichen“ suche. Das Image HiFi Magazine sieht die Zurich Chamber Singers bereits jetzt in der „Top 10 der europäischen Kammerchöre“.

In den folgenden Saisons arbeiten die Zurich Chamber Singers mit Künstlerinnen und Künstlern wie Roberto Gonzàles-Monjas und Caroline Shaw und mit Orchestern wie dem Musikkollegium Winterthur, dem Zürcher Kammerorchester, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und den CHAARTS. Eine ausgedehnte Tournee mit ihrem hochgelobten Programm O nata lux mündet ausserdem in ihr Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg.

Die Zurich Chamber Singers sind Exklusivkünstler beim Label Berlin Classics. Ihr neues Album Bruckner Spectrum ist ein sorgfältig und intelligent kuratiertes Programm um die lateinischen Motetten Anton Bruckners. Ihr letztes Album O nata lux erhielt begeisterte Kritiken der internationalen Fachpresse. Die Zurich Chamber Singers haben im Jahr 2021 ausserdem eine Reihe an digitalen Single- und EP-Veröffentlichungen herausgebracht, darunter das zehnstimmige Stabat mater von Domenico Scarlatti sowie weitere Werke von Benjamin Britten, Jean Binet, Jean Deatwyler und Eugen Meier.

Gegründet wurden die Zurich Chamber Singers 2015 von Christian Erny und Emanuel Signer, anfangs mit zehn befreundeten Sängerinnen und Sängern. Mittlerweile ist das Ensemble zu einem mehr als dreissig-köpfigen Sängerpool gewachsen, welcher sich einen hervorragenden Ruf als professioneller Klangkörper erarbeitet hat. Die bemerkenswerte Vielfältigkeit und Flexibilität lässt das junge Ensemble in beinahe jeder erdenklichen Besetzung und Stilistik überzeugen. Der Chor deckt das Repertoire von Renaissancepolyphonie bis hin zur Chorsinfonik des zwanzigsten Jahrhunderts ab. Ihre leidenschaftliche Auseinandersetzung mit neuer Musik mündete bereits in Uraufführungen und Ersteinspielungen von Werken von Patrick Brennan (GB), Rhiannon Randle (GB), Kevin Hartnett (USA), Marcus Paus (NO) und Burkhard Kinzler (DE).

Photo: Kaupo Kikkas

Videos

zurück
weiter
Domenico Scarlatti: Stabat Mater | The Zurich Chamber Singers, Christian Erny
The Zurich Chamber Singers - Scarlatti (Official Album Trailer)
Benjamin Britten: A Hymn to the Virgin | The Zurich Chamber Singers, Christian Erny
The Zurich Chamber Singers - Nous étions trois bergerettes (Official Music Video) | O Nata Lux
The Zurich Chamber Singers - O Nata Lux (Official Album Trailer)
The Zurich Chamber Singers - O Nata Lux [FULL ALBUM STREAM]
Stabat mater: VI. Fac me vere tecum flere
Stabat mater: I. Stabat mater
Stabat mater: VII. Juxta crucem
Stabat mater: IX. Fac ut animae
Stabat mater: II. Cujus animam gementem
Stabat mater: III. Quis non posset

www.berlin-classics-music.com