VIVALDI IN VALDRES
Die Norwegerin Ragnhild Hemsing widmet sich auf diesem Album, zusammen mit dem Alte Musik Ensemble Barokkanerne den berühmten Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi (1678-1741) und macht daraus „The Norwegian Seasons“ – ein einzigartiges Klangerlebnis, das weitaus mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze aufzeigt. 
Ragnhild Hemsing hat inzwischen eine erstaunliche Karriere gemacht. Sie wird in ganz Europa als feinsinnige Violinistin wahrgenommen, gilt aber inzwischen auch als „die“ Expertin für traditionelle, norwegische Musik. Das liegt sicherlich daran, dass sie auf ihren bisher vier Alben, die sie bei Berlin Classics veröffentlicht hat, immer wieder zur Hardangerfiedel greift. Es ist das Nationalinstrument Norwegens und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts in der Region Hardanger erfunden. Dieses Instrument hat einen unverwechselbaren Klang, der durch die fünf zusätzlichen Saiten hervorgerufen wird, die nicht gestrichen werden, aber beim Spielen mitschwingen. 
Die Vier Jahreszeiten von Vivaldi aus dem Jahr 1723 gehören zu den bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Werken der Musikgeschichte. Auch Ragnhild Hemsing hat sie schon oft auf der normalen Geige gespielt. Da sie aber von Haus aus sowohl in der klassischen als auch in der Volksmusiktradition verwurzelt ist, fragte sie sich: „Wie würden diese populären Konzerte klingen, wenn sie auf einer Hardangerfiedel gespielt werden?“ Bei ihren Nachforschungen und Überlegungen entdeckte sie viele Gemeinsamkeiten zwischen Vivaldis Musik und der Volksmusik aus der Region Valdres, ihrer Heimat, in der sie heute noch mit ihrer Familie lebt. „Da gibt es überall diese reichen Verzierungen und Improvisationen, schöne Melodien und den rhythmischen Schwung“ erklärt sie und fügt hinzu: „Mit meiner Vivaldi-Aufnahme möchte ich eine neue musikalische Herangehensweise an die Vier Jahreszeiten aufzeigen, indem ich die Hardangerfiedel als Barockinstrument benutze und Verzierungen und die speziellen Triller aus meiner eigenen Volksmusiktradition in Valdres spiele, die seit Jahrhunderten parallel zur Barocktradition lebt.“ Dafür hat sie sich, wie schon bei anderen Aufnahmen zuvor, mit dem Komponisten Tormod Tvete Vik zusammengetan und die Violinstimme aus Vivaldis Originalpartitur bearbeitet. Die Orchesterbegleitung wurde parallel dazu vom Ensemble Barokkanerne bearbeitet. Diese Aufgabe entpuppte sich als gar nicht zu kompliziert, denn auch Vivaldi ließ sich bei der Komposition seiner „Le quattro stagioni“ von Volksmusik, in seinem Falle natürlich der italienischen, inspirieren. Die Musik ähnelt der norwegischen Variante bisweilen verblüffend. Das ist vielleicht gar nicht so überraschend, wenn man bedenkt, wie viele gegenseitige Befruchtungen es gegeben hat. „Ich bin mir zum Beispiel sicher, dass die Forschung eine enge Verwandtschaft zwischen der Hardangerfiedel und der Viola d’amore aufzeigen wird“, erklärt Ranghild Hemsing „Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass die Hardangerfiedel, obwohl sie ein Volksmusikinstrument ist, mit ihren sympathischen Unterstimmen und ihrem individuellen Klang, Norwegens „eigenes“ Barockinstrument ist.“
Vivaldi - The Norwegian Seasons Ragnhild Hemsing & Barokkanerne
 
                                    Komponisten
 
                                 
                                 
                                 
                                Weitere Informationen
Genre
                                                                                                                                Klassik
                                                                                                                                                                            Violine
                                                                                                                                                                                                            
Erscheinungsdatum
18.10.2024
VIVALDI IN VALDRES
Die Norwegerin Ragnhild Hemsing widmet sich auf diesem Album, zusammen mit dem Alte Musik Ensemble Barokkanerne den berühmten Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi (1678-1741) und macht daraus „The Norwegian Seasons“ - ein einzigartiges Klangerlebnis, das weitaus mehr Gemeinsamkeiten als Gegensätze aufzeigt.
Ragnhild Hemsing hat inzwischen eine erstaunliche Karriere gemacht. Sie wird in ganz Europa als feinsinnige Violinistin wahrgenommen, gilt aber inzwischen auch als „die“ Expertin für traditionelle, norwegische Musik. Das liegt sicherlich daran, dass sie auf ihren bisher vier Alben, die sie bei Berlin Classics veröffentlicht hat, immer wieder zur Hardangerfiedel greift. Es ist das Nationalinstrument Norwegens und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts in der Region Hardanger erfunden. Dieses Instrument hat einen unverwechselbaren Klang, der durch die fünf zusätzlichen Saiten hervorgerufen wird, die nicht gestrichen werden, aber beim Spielen mitschwingen.
Die Vier Jahreszeiten von Vivaldi aus dem Jahr 1723 gehören zu den bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Werken der Musikgeschichte. Auch Ragnhild Hemsing hat sie schon oft auf der normalen Geige gespielt. Da sie aber von Haus aus sowohl in der klassischen als auch in der Volksmusiktradition verwurzelt ist, fragte sie sich: „Wie würden diese populären Konzerte klingen, wenn sie auf einer Hardangerfiedel gespielt werden?“ Bei ihren Nachforschungen und Überlegungen entdeckte sie viele Gemeinsamkeiten zwischen Vivaldis Musik und der Volksmusik aus der Region Valdres, ihrer Heimat, in der sie heute noch mit ihrer Familie lebt. „Da gibt es überall diese reichen Verzierungen und Improvisationen, schöne Melodien und den rhythmischen Schwung“ erklärt sie und fügt hinzu: „Mit meiner Vivaldi-Aufnahme möchte ich eine neue musikalische Herangehensweise an die Vier Jahreszeiten aufzeigen, indem ich die Hardangerfiedel als Barockinstrument benutze und Verzierungen und die speziellen Triller aus meiner eigenen Volksmusiktradition in Valdres spiele, die seit Jahrhunderten parallel zur Barocktradition lebt.“ Dafür hat sie sich, wie schon bei anderen Aufnahmen zuvor, mit dem Komponisten Tormod Tvete Vik zusammengetan und die Violinstimme aus Vivaldis Originalpartitur bearbeitet. Die Orchesterbegleitung wurde parallel dazu vom Ensemble Barokkanerne bearbeitet. Diese Aufgabe entpuppte sich als gar nicht zu kompliziert, denn auch Vivaldi ließ sich bei der Komposition seiner „Le quattro stagioni“ von Volksmusik, in seinem Falle natürlich der italienischen, inspirieren. Die Musik ähnelt der norwegischen Variante bisweilen verblüffend. Das ist vielleicht gar nicht so überraschend, wenn man bedenkt, wie viele gegenseitige Befruchtungen es gegeben hat. „Ich bin mir zum Beispiel sicher, dass die Forschung eine enge Verwandtschaft zwischen der Hardangerfiedel und der Viola d'amore aufzeigen wird“, erklärt Ranghild Hemsing „Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass die Hardangerfiedel, obwohl sie ein Volksmusikinstrument ist, mit ihren sympathischen Unterstimmen und ihrem individuellen Klang, Norwegens „eigenes“ Barockinstrument ist.“
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
                    Vivaldi - The Norwegian Seasons                
                
                    Ragnhild Hemsing & Barokkanerne
                
            
                        1                    
                    
                                                I. Allegro
                    
                
                        2                    
                    
                                                II. Largo
                    
                
                        3                    
                    
                                                III. Allegro
                    
                
                        4                    
                    
                                                Prelude. Lydarlått
                    
                
                        5                    
                    
                                                I. Allegro non molto
                    
                
                        6                    
                    
                                                II. Adagio
                    
                
                        7                    
                    
                                                III. Presto
                    
                
                        8                    
                    
                                                Fanteladda
                    
                
                        9                    
                    
                                                I. Allegro
                    
                
                        10                    
                    
                                                II. Adagio molto
                    
                
                        11                    
                    
                                                III. Allegro
                    
                
                        12                    
                    
                                                Røyskatten
                    
                
                        13                    
                    
                                                I. Allegro non molto
                    
                
                        14                    
                    
                                                II. Largo
                    
                
                        15                    
                    
                                                III. Allegro
                    
                
                        16                    
                    
                                                Fantasi
                    
                


 
                                         
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
                         
                        