Das Album „Foreign Masters“ des Blockflötisten Max Volbers und des Cembalisten Alexander von Heißen könnte man auch mit einem spannenden, historischen Roman vergleichen. Handlungsort ist das quirlige London des 18. Jahrhunderts. Schon damals eine der größten Städte der Welt, Handelszentrum, ein Ort des Adels, der Reichen, aber auch der hart arbeitenden und unterbezahlten Bevölkerung. Menschen aus vielen aufstrebenden Industrienationen treffen in London aufeinander, auf den Straßen werden die unterschiedlichsten Sprachen gesprochen. Gleichzeitig ist London auch die Kulturhauptstadt Europas mit einer reichhaltigen und lebendigen Musikszene. Abends kommen die Menschen in der Oper, in den Konzerthäusern, aber auch in den vielen privaten Salons und Theatern zusammen. Sie hören neue Musik von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti oder Giuseppe Matteo Alberti. In den ersten Tageszeitungen dieser Zeit wird groß über diese Kultur-Highlights berichtet, was auch im Ausland nicht verborgen bleibt und noch mehr Musiker und Komponisten nach London lockt. Denn dies ist die Geschichte der ausländischen Meister. London war damals, wie heute, ein Schmelztiegel der europäischen Kulturszene. Wer etwas auf sich hielt, oder wer – schnöde gesagt: Geld verdienen wollte – der ging nach London und stellte dort seine Musik vor. 
Max Volbers und Alexander von Heißen haben in diesem Roman – ach Verzeihung: auf diesem Album – Musik von zehn Komponisten und einer anonymen Quelle zusammengetragen, die die Londoner Musikwelt des 18. Jahrhunderts auf den Kopf gestellt haben. Alle, bis auf einen gewissen William Babell, kamen nicht aus England, sondern aus Italien, Frankreich und Deutschland. Ohne die Fachkräfte vom Kontinent, Musiker und Komponisten, hätte es diese wichtige Musikszene nicht gegeben. Viele von ihnen gelten bis heute als Meister, einige wenige gerieten leider in Vergessenheit. Aber auch deswegen bietet diese vortreffliche Zusammenstellung einen Mehrwert.  Einige der Stücke wurden so bekannt, dass man sie heute als „Hits“ bezeichnen würde. So z.B. die Violinsonate op. 5 von Corelli, die zwar in Italien geschrieben und veröffentlicht wurde, aber in England einen Corelli-Hype auslöste, der mehr als 50 Jahre lang anhielt. Dabei hat Arcangelo Corelli nie den englischen Boden betreten. Diesen Hype verdanken wir dem findigen Musikverleger John Walsh, der die europäische Komponisten-Elite der damaligen Zeit um sich herum versammelte, ihre Werke verlegte, sie druckte und aufführen ließ. Er machte einige Komponisten in der Weltstadt London zu Stars.
Foreign Masters Max Volbers & Alexander von Heißen
                                    Komponisten
                                
                                
                                
                                
                                Weitere Informationen
Genre
                                                                                                                                Klassik
                                                                                                                                                                            Blockflöte
                                                                                                                                                                                                            
Erscheinungsdatum
06.09.2024
Das Album „Foreign Masters“ des Blockflötisten Max Volbers und des Cembalisten Alexander von Heißen könnte man auch mit einem spannenden, historischen Roman vergleichen. Handlungsort ist das quirlige London des 18. Jahrhunderts. Schon damals eine der größten Städte der Welt, Handelszentrum, ein Ort des Adels, der Reichen, aber auch der hart arbeitenden und unterbezahlten Bevölkerung. Menschen aus vielen aufstrebenden Industrienationen treffen in London aufeinander, auf den Straßen werden die unterschiedlichsten Sprachen gesprochen. Gleichzeitig ist London auch die Kulturhauptstadt Europas mit einer reichhaltigen und lebendigen Musikszene. Abends kommen die Menschen in der Oper, in den Konzerthäusern, aber auch in den vielen privaten Salons und Theatern zusammen. Sie hören neue Musik von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti oder Giuseppe Matteo Alberti. In den ersten Tageszeitungen dieser Zeit wird groß über diese Kultur-Highlights berichtet, was auch im Ausland nicht verborgen bleibt und noch mehr Musiker und Komponisten nach London lockt. Denn dies ist die Geschichte der ausländischen Meister. London war damals, wie heute, ein Schmelztiegel der europäischen Kulturszene. Wer etwas auf sich hielt, oder wer – schnöde gesagt: Geld verdienen wollte - der ging nach London und stellte dort seine Musik vor.
Max Volbers und Alexander von Heißen haben in diesem Roman - ach Verzeihung: auf diesem Album - Musik von zehn Komponisten und einer anonymen Quelle zusammengetragen, die die Londoner Musikwelt des 18. Jahrhunderts auf den Kopf gestellt haben. Alle, bis auf einen gewissen William Babell, kamen nicht aus England, sondern aus Italien, Frankreich und Deutschland. Ohne die Fachkräfte vom Kontinent, Musiker und Komponisten, hätte es diese wichtige Musikszene nicht gegeben. Viele von ihnen gelten bis heute als Meister, einige wenige gerieten leider in Vergessenheit. Aber auch deswegen bietet diese vortreffliche Zusammenstellung einen Mehrwert. Einige der Stücke wurden so bekannt, dass man sie heute als „Hits“ bezeichnen würde. So z.B. die Violinsonate op. 5 von Corelli, die zwar in Italien geschrieben und veröffentlicht wurde, aber in England einen Corelli-Hype auslöste, der mehr als 50 Jahre lang anhielt. Dabei hat Arcangelo Corelli nie den englischen Boden betreten. Diesen Hype verdanken wir dem findigen Musikverleger John Walsh, der die europäische Komponisten-Elite der damaligen Zeit um sich herum versammelte, ihre Werke verlegte, sie druckte und aufführen ließ. Er machte einige Komponisten in der Weltstadt London zu Stars.
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
                    Foreign Masters                
                
                    Max Volbers & Alexander von Heißen
                
            
                        1                    
                    
                                                I. Largo
                    
                
                        2                    
                    
                                                II. Vivace
                    
                
                        3                    
                    
                                                III. Furioso
                    
                
                        4                    
                    
                                                IV. Adagio
                    
                
                        5                    
                    
                                                V. Alla Breve
                    
                
                        6                    
                    
                                                VI. Andante
                    
                
                        7                    
                    
                                                VII. A tempo di Minuet
                    
                
                        8                    
                    
                                                Cibell by Sigr. Baptist
                    
                
                        9                    
                    
                                                I. Largo
                    
                
                        10                    
                    
                                                II. Allegro
                    
                
                        11                    
                    
                                                III. Allegro
                    
                
                        12                    
                    
                                                Cease your Funning
                    
                
                        13                    
                    
                                                I. Andante
                    
                
                        14                    
                    
                                                II. Presto
                    
                
                        15                    
                    
                                                III. Minuetto I - Minuetto II
                    
                
                        16                    
                    
                                                Vo fa guerra
                    
                
                        17                    
                    
                                                I. Prelude
                    
                
                        18                    
                    
                                                II. Rigadon
                    
                
                        19                    
                    
                                                III. Minuett
                    
                
                        20                    
                    
                                                IV. Entrèe
                    
                
                        21                    
                    
                                                V. Air
                    
                
                        22                    
                    
                                                Aria con Variazioni
                    
                
                        23                    
                    
                                                The Lass of Peatie's Mill
                    
                
                        24                    
                    
                                                I. Adagio
                    
                
                        25                    
                    
                                                II. Allegro
                    
                
                        26                    
                    
                                                III. Adagio
                    
                
                        27                    
                    
                                                IV. Vivace - V. Allegro
                    
                
                        28                    
                    
                                                VI. Andante
                    
                
                        29                    
                    
                                                VII. Allegro
                    
                
                        30                    
                    
                                                VIII. Adagio
                    
                
                        31                    
                    
                                                IX. Allegro
                    
                
                        32                    
                    
                                                Come O Sleep
                    
                

