Seit über 30 Jahren steht Concerto Köln für historische Aufführungspraxis auf höchstem Niveau. Das mehrfach prämierte Ensemble, unter anderem mit dem ECHO Klassik und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, begeistert durch lebendige Präzision und mitreißende Spielfreude und gastiert in den renommierten Konzertsälen rund um den Globus.
Die Brandenburgischen Konzerte bilden einen Höhepunkt barocker Instrumentalmusik. Wie kein zweiter hat Bach in seinen Six Concerts avec plusieurs instruments mit den satztechnischen Möglichkeiten des höfischen Instrumentariums jongliert und das Genre nahezu enzyklopädisch ausgereizt. Die 1721 dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg gewidmete Sammlung diente dem Komponisten als musikalische Visitenkarte, die das Genre „Konzert mit mehreren Soloinstrumenten“ mustergültig umreißt.
Den virtuosen Spielanforderungen wird Concerto Köln auf dieser Aufnahme nicht nur gerecht, es lässt das Werk vielmehr in neuem Glanz erstrahlen. Dafür wurde vertrautes Terrain neu vermessen und grundlegende Fragen neu beantwortet: Wie soll etwas die Continuo-Gruppe in den verschiedenen Konzerten besetzt sein, welche Trompete wird im zweiten Brandenburgischen gespielt, was hat es mit der „Fiauti d’Echo“ auf sich, die Bach im vierten Konzert verlangt? Für die Beantwortung der letzten Frage ließ man nach alten Zeichnungen eigens eine Doppelflöte entwickeln, die diesen gewünschten Echo-Effekt erzeugt. Damit ist Concerto Köln das erste Orchester, das im vierten Konzert solche Echoflöten verwendet.
Seit über 30 Jahren steht Concerto Köln für historische Aufführungspraxis auf höchstem Niveau. Das mehrfach prämierte Ensemble, unter anderem mit dem ECHO Klassik und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, begeistert durch lebendige Präzision und mitreißende Spielfreude und gastiert in den renommierten Konzertsälen rund um den Globus.
Die Brandenburgischen Konzerte bilden einen Höhepunkt barocker Instrumentalmusik. Wie kein zweiter hat Bach in seinen Six Concerts avec plusieurs instruments mit den satztechnischen Möglichkeiten des höfischen Instrumentariums jongliert und das Genre nahezu enzyklopädisch ausgereizt. Die 1721 dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg gewidmete Sammlung diente dem Komponisten als musikalische Visitenkarte, die das Genre „Konzert mit mehreren Soloinstrumenten“ mustergültig umreißt.
Den virtuosen Spielanforderungen wird Concerto Köln auf dieser Aufnahme nicht nur gerecht, es lässt das Werk vielmehr in neuem Glanz erstrahlen. Dafür wurde vertrautes Terrain neu vermessen und grundlegende Fragen neu beantwortet: Wie soll etwas die Continuo-Gruppe in den verschiedenen Konzerten besetzt sein, welche Trompete wird im zweiten Brandenburgischen gespielt, was hat es mit der „Fiauti d’Echo“ auf sich, die Bach im vierten Konzert verlangt? Für die Beantwortung der letzten Frage ließ man nach alten Zeichnungen eigens eine Doppelflöte entwickeln, die diesen gewünschten Echo-Effekt erzeugt. Damit ist Concerto Köln das erste Orchester, das im vierten Konzert solche Echoflöten verwendet.
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Bach: Brandenburg Concertos Concerto Köln
1
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: I. Allegro
2
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: II. Adagio
3
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: III. Allegro
4
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: IV. Menuet - Trio - Menuet - Polonaise - Menuet - Trio - Menuet
5
Brandenburg Concerto No. 2 in F Major, BWV 1047: I. Allegro
6
Brandenburg Concerto No. 2 in F Major, BWV 1047: II. Andante
7
Brandenburg Concerto No. 2 in F Major, BWV 1047: III. Allegro assai
8
Brandenburg Concerto No. 3 in G Major, BWV 1049: I. Allegro
9
Brandenburg Concerto No. 3 in G Major, BWV 1049: II. Andante
10
Brandenburg Concerto No. 3 in G Major, BWV 1049: III. Presto
11
Brandenburg Concerto No. 4 in D Major, BWV 1049: I. Allegro
12
Brandenburg Concerto No. 4 in D Major, BWV 1049: II. Andante
13
Brandenburg Concerto No. 4 in D Major, BWV 1049: III. Presto
14
Brandenburg Concerto No. 5 in D Major, BWV 1050: I. Allegro
15
Brandenburg Concerto No. 5 in D Major, BWV 1050: II. Affettuoso
16
Brandenburg Concerto No. 5 in D Major, BWV 1050: III. Allegro
17
Brandenburg Concerto No. 6 in B-Flat Major, BWV 1051: I. Allegro
18
Brandenburg Concerto No. 6 in B-Flat Major, BWV 1051: III. Adagio ma non tanto
19
Brandenburg Concerto No. 6 in B-Flat Major, BWV 1051: III. Allegro
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.