„Eine Welle der Begeisterung für die Gitarre schwappte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts über Wien, und Schubert und Diabelli befanden sich mitten in dieser sogenannten “Guitaromanie”. Schubert besaß nie ein Klavier, hatte aber Zugang zu Gitarren und besaß möglicherweise sogar eine oder zwei. Außerdem spielten viele von Schuberts engen Freunden Gitarre, darunter Mayrhofer, Vogl, Hüttenbrenner und Grillparzer. Schubert komponierte am Schreibtisch, ohne ein Instrument zu benutzen, aber viele seiner Liedbegleitungen haben eine unheimliche Ähnlichkeit mit Gitarrenmustern. Ein Beispiel dafür ist sein Lied Die Nacht, das höchstwahrscheinlich für Gitarre und Gesang komponiert wurde ¬– die Begleitung hat große Ähnlichkeit mit dem Klavierpart von „Wohin?“ aus Die schöne Müllerin.“

Ammiel Bushakevitz, Gitarrist, Pianist und außerdem Autor dieser Zeilen, fand in der Sopranistin Katharina Konradi eine musikalisch Verbündete in der vorliegenden Aufnahme von Schubert-Liedern für Klavier und Gitarre.

Die Aufnahme, die mit dem BR-KLASSIK koproduziert wurde und jetzt bei Berlin Classics erscheint, widmet sich dem Thema „Insomnia“, der Schlaflosigkeit. Katharina Konradi schreibt dazu:

„Nacht und Schlaf sind für mich zwei wichtige Gefährten, die alles heilen, und die unsere Welt immer wieder aufs Neue in Ordnung bringen können. Denn in der Nacht intensivieren sich die Gefühle und trüben die Wahrnehmung. Somit ist die Nacht eine perfekte Zeit, wie es die Epoche der Romantik zeigt, um die tiefsten Abgründe und höchsten Gefühle zu durchleuchten… Niemand weiß, was wahr ist und was nicht.“

Die Entscheidung, einige der Schubert-Lieder für Gitarre zu bearbeiten, trafen die Musiker intuitiv – Konradis Sopran ist nach Bushakevitz‘ Ansicht geeignet wie keine zweite für diese feinnervige Kombination von Instrument und Stimme. Katharina Konradi benennt die Herausforderung so:

„Bei der Gitarre musste ich eine neue Einstellung für die Stimme finden, eine intimere, leichtere und vielleicht sogar entspanntere. Denn wenn ich zur Gitarre singe, ist auch meine Körperspannung eine andere. Ich fühle mich näher zu meinem Begleiter, fast so, als musizierten wir in stiller Übereinkunft nur für uns. Die große Aufgabe ist es dann, das Publikum in diese Intimität mit einzubeziehen und Teil von etwas beinahe Heimlichen werden zu lassen.“

Insomnia Katharina Konradi & Ammiel Bushakevitz

Künstler

Katharina Konradi
Ammiel Bushakevitz

Komponisten

Franz Schubert

Jetzt kaufen auf

iTunes Amazon jpc

Weitere Informationen

Genre

Klassik

Erscheinungsdatum:

28.04.2023



„Eine Welle der Begeisterung für die Gitarre schwappte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts über Wien, und Schubert und Diabelli befanden sich mitten in dieser sogenannten "Guitaromanie". Schubert besaß nie ein Klavier, hatte aber Zugang zu Gitarren und besaß möglicherweise sogar eine oder zwei. Außerdem spielten viele von Schuberts engen Freunden Gitarre, darunter Mayrhofer, Vogl, Hüttenbrenner und Grillparzer. Schubert komponierte am Schreibtisch, ohne ein Instrument zu benutzen, aber viele seiner Liedbegleitungen haben eine unheimliche Ähnlichkeit mit Gitarrenmustern. Ein Beispiel dafür ist sein Lied Die Nacht, das höchstwahrscheinlich für Gitarre und Gesang komponiert wurde ¬– die Begleitung hat große Ähnlichkeit mit dem Klavierpart von „Wohin?“ aus Die schöne Müllerin.“



Ammiel Bushakevitz, Gitarrist, Pianist und außerdem Autor dieser Zeilen, fand in der Sopranistin Katharina Konradi eine musikalisch Verbündete in der vorliegenden Aufnahme von Schubert-Liedern für Klavier und Gitarre.



Die Aufnahme, die mit dem BR-KLASSIK koproduziert wurde und jetzt bei Berlin Classics erscheint, widmet sich dem Thema „Insomnia“, der Schlaflosigkeit. Katharina Konradi schreibt dazu:



„Nacht und Schlaf sind für mich zwei wichtige Gefährten, die alles heilen, und die unsere Welt immer wieder aufs Neue in Ordnung bringen können. Denn in der Nacht intensivieren sich die Gefühle und trüben die Wahrnehmung. Somit ist die Nacht eine perfekte Zeit, wie es die Epoche der Romantik zeigt, um die tiefsten Abgründe und höchsten Gefühle zu durchleuchten... Niemand weiß, was wahr ist und was nicht.“



Die Entscheidung, einige der Schubert-Lieder für Gitarre zu bearbeiten, trafen die Musiker intuitiv – Konradis Sopran ist nach Bushakevitz‘ Ansicht geeignet wie keine zweite für diese feinnervige Kombination von Instrument und Stimme. Katharina Konradi benennt die Herausforderung so:



„Bei der Gitarre musste ich eine neue Einstellung für die Stimme finden, eine intimere, leichtere und vielleicht sogar entspanntere. Denn wenn ich zur Gitarre singe, ist auch meine Körperspannung eine andere. Ich fühle mich näher zu meinem Begleiter, fast so, als musizierten wir in stiller Übereinkunft nur für uns. Die große Aufgabe ist es dann, das Publikum in diese Intimität mit einzubeziehen und Teil von etwas beinahe Heimlichen werden zu lassen.“

Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album

Insomnia
Katharina Konradi & Ammiel Bushakevitz
1 An die untergehende Sonne, D. 457
2 Im Abendrot, D. 799
3 An mein Herz, D. 860
4 Berthas Lied in der Nacht, D. 653
5 Die Nacht
6 Die Sterne, D. 939
7 Schwanengesang, D. 957: No. 4, Ständchen
8 An den Mond, D. 296
9 Der Geistertanz, D. 116
10 Des Fischers Liebesglück, D. 933
11 Lied der Anne Lyle, D. 830
12 An die Nachtigall, D. 196
13 Meeres Stille, D. 216
14 Der zürnenden Diana, D. 707
15 Gesang der Norna, D. 831
16 Rosamunde, D. 797: No. 1, Romanze
17 Der Zwerg, D. 771
18 Nacht und Träume, D. 827

Weitere Videos von Berlin Classics

zurück
weiter
Matthias Kirschnereit - Bill Evans: Time Rememered (Offizielles Musikvideo)
Ragnhild Hemsing - Langeberglåtten (Offizielles Musikvideo)
Dominik Wagner - J. S. Bach: Suite No.1, BWV 1007 - Prelude (Offizielles Musikvideo)
Matthias Kirschnereit - Claude Debussy: Mouvement (Offizielles Musikvideo)
Danae Dörken & Kiveli Dörken - M. Theodorakis:
Schumann Quartett - James P. Johnson: The Charleston (Offizielles Musikvideo)
Maurice Steger & Sebastian Wienand - J.S. Bach: Sonata g Minor, BWV 1020 (Offizielles Musikvideo)
Matthias Kirschnereit - J.S. Bach: Jesu bleibet meine Freude (Offizielles Musikvideo)
David Bergmüller - Ennemond Gaultier: Narcisse (Offizielles Musikvideo)
Danae Dörken & Kiveli Dörken - C. Debussy: Rêverie (Offizielles Musikvideo)
Simon Höfele, BBC Symphony Orchestra - Toshio Hosokawa: Im Nebel (Offizielles Musikvideo)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, II.
Goldmund Quartet - F. Schubert: Ave Maria, Op. 52 No. 6, D. 839 (Official Music Video)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - R. Schumann: Adagio & Allegro, Op. 70: I.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
www.berlin-classics-music.com