Zum 10jährigen Jubiläum bei Berlin Classics beschenkt die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci sich und ihr Label Berlin Classics mit einem gewichtigen Aufnahmeprojekt, Schuberts späten Sonaten D 894, D 958, D 959 und D 960, sowie den Drei Klavierstücken D 946 und einer Auswahl von Liedern aus dem Schwanengesang. Bei vier Liedern begleitet sie den Bariton Thomas E. Bauer, zwei spielt sie in einer Bearbeitung von Franz Liszt. Zu hören in einer Box mit 3 Alben unter dem Titel META. META steht für die Bedeutung, die Schuberts Musik in Claire Huangcis persönlichem und musikalischem Lebensweg einnimmt.
Nach Einspielungen von Bach, Ravel, Rachmaninow, Beethoven und Scarlatti und vielen anderen mehr hat sich die vielseitige Amerikanerin vor allem als Mozart- und Chopin-Interpretin einen Namen gemacht. Bald bestand das 9jährige Wunderkind erste Konzerte in ihrer Heimat, bevor sie an das renommierte Curtis-Institut in Philadelphia ging. Den letzten Feinschliff holte sie sich an der Hochschule Hannover. Es folgten die ersten Preise bei internationalen Wettbewerben, bevor sie 2018 den Mozartpreis beim Concours Géza Anda gewann. Seitdem gehört die inzwischen bei Frankfurt lebende Huangci zu den viel-konzertierenden Jungstars in Europa und USA und „schlägt mit ihrer stupenden Technik alle in den Bann.“(hr2)
An Schubert hing ihr Herz schon früh. Noch am Curtis-Institut hieß es wie für so manchen jungen Stürmer und Dränger, für die Musik des großen Romantikers, vor allem für dessen Spätwerk, müsse sie erst noch an Reife gewinnen. Dabei sind es gerade Schuberts Kompositionen, die sie seit frühester Jugend spielt, „die meine Entwicklung zeigen, die unbewusste Emotionen widerspiegeln“, wie sie im Booklet schreibt. Schuberts Musik ist „die Musik, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen möchte. … Schubert hat mich durch alle Zeiten begleitet“, gerade die späten Sonaten, die im Zentrum der META-Box stehen.
Zum 10jährigen Jubiläum bei Berlin Classics beschenkt die US-amerikanische Pianistin Claire Huangci sich und ihr Label Berlin Classics mit einem gewichtigen Aufnahmeprojekt, Schuberts späten Sonaten D 894, D 958, D 959 und D 960, sowie den Drei Klavierstücken D 946 und einer Auswahl von Liedern aus dem Schwanengesang. Bei vier Liedern begleitet sie den Bariton Thomas E. Bauer, zwei spielt sie in einer Bearbeitung von Franz Liszt. Zu hören in einer Box mit 3 Alben unter dem Titel META. META steht für die Bedeutung, die Schuberts Musik in Claire Huangcis persönlichem und musikalischem Lebensweg einnimmt.
Nach Einspielungen von Bach, Ravel, Rachmaninow, Beethoven und Scarlatti und vielen anderen mehr hat sich die vielseitige Amerikanerin vor allem als Mozart- und Chopin-Interpretin einen Namen gemacht. Bald bestand das 9jährige Wunderkind erste Konzerte in ihrer Heimat, bevor sie an das renommierte Curtis-Institut in Philadelphia ging. Den letzten Feinschliff holte sie sich an der Hochschule Hannover. Es folgten die ersten Preise bei internationalen Wettbewerben, bevor sie 2018 den Mozartpreis beim Concours Géza Anda gewann. Seitdem gehört die inzwischen bei Frankfurt lebende Huangci zu den viel-konzertierenden Jungstars in Europa und USA und „schlägt mit ihrer stupenden Technik alle in den Bann.“(hr2)
An Schubert hing ihr Herz schon früh. Noch am Curtis-Institut hieß es wie für so manchen jungen Stürmer und Dränger, für die Musik des großen Romantikers, vor allem für dessen Spätwerk, müsse sie erst noch an Reife gewinnen. Dabei sind es gerade Schuberts Kompositionen, die sie seit frühester Jugend spielt, „die meine Entwicklung zeigen, die unbewusste Emotionen widerspiegeln“, wie sie im Booklet schreibt. Schuberts Musik ist „die Musik, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen möchte. … Schubert hat mich durch alle Zeiten begleitet“, gerade die späten Sonaten, die im Zentrum der META-Box stehen.
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Schubert - Meta Claire Huangci
1
Sonata G Major, Op. 78 No. 18, D894: I. Molto Moderato E Cantabile
2
Sonata G Major, Op. 78 No. 18, D894: II. Andante
3
Sonata G Major, Op. 78 No. 18, D894: III. Menuetto: Allegro Moderato - Trio
4
Sonata G Major, Op. 78 No. 18, D894: IV. Allegretto
5
Schwanengesang, D957: Liebesbotschaft
6
Schwanengesang, D957: Aufenthalt
7
Schwanengesang, D957: Die Taubenpost
8
Sehnsucht, Op. 105 No. 4, D879
9
Der Wanderer an den Mond, Op. 80 No. 1, D870
10
Vier Refrainlieder, Op. 95 No. 2, D866: Bei Dir Allein
11
Sonata C Minor, No. 19, D958: I. Allegro
12
Sonata C Minor, No. 19, D958: II. Adagio
13
Sonata C Minor, No. 19, D958: III. Menuetto. Allegro
14
Sonata C Minor, No. 19, D958: IV. Allegro
15
Sonata A Major, No. 20, D959: I. Allegro
16
Sonata A Major, No. 20, D959: II. Andantino
17
Sonata A Major, No. 20, D959: III. Scherzo. Allegro Vivace
18
Sonata A Major, No. 20, D959: IV. Rondo. Allegro
19
Three Piano Pieces, 946: I. Allegro Assai
20
Three Piano Pieces, 946: II. Allegretto
21
Three Piano Pieces, 946: III. Allegro
22
Sonata B-Flat Major, No. 21, D960: I. Molto Moderato
23
Sonata B-Flat Major, No. 21, D960: II. Andante Sostenuto
24
Sonata B-Flat Major, No. 21, D960: III. Scherzo. Allegro Vivace Con Delicatezza
25
Sonata B-Flat Major, No. 21, D960: IV. Allegro, Ma Non Troppo
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.