Mendelssohn: Jugendsinfonien

1970 übernahm Kurt Masur die Leitung eines der besten Klangkörpers Deutschlands und der Welt: Dem Gewandhausorchester Leipzig. Herausragende Leistungen aus dieser ein Vierteljahrhundert währender Amtszeit gibt es viele. Eine davon wäre z.B. die Initiierung des Gewandhausneubaus. Es dürfte auf der ganzen Welt kein anderer Chefdirigent eines großen Sinfonieorchesters gewirkt haben bzw. wirken, der den Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy einen vergleichbaren, geradezu bekenntnishaften Stellenwert in seinen Programmen eingeräumt hat, wie dies für Masur charakteristisch war. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt, im Jahr 1971, entstanden die in dieser Edition enthaltenen Aufnahmen der 12 Jugendsinfonien von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Die Streichersinfonien entstanden zwischen 1821 und ‘23. Sie sind die Werke eines 12–14-jährigen Hochbegabten. Auffallend an den Jugendsinfonien Mendelssohn ist die relativ kurze Spieldauer der einzelnen Sinfonien. Dies raubt den Werken jedoch keinesfalls an Größe. Die Jungendsinfonien bieten einen Einblick in die Komponierwerkstatt eines heranwachsenden Genies. Sie sind ein Zeugnis der Experimentierfreudigkeit des jungen Mendelssohns und dokumentieren die vielseitigen Einflüsse, die auf den jungen Künstler einwirkten. Es lassen sich Spuren der Beschäftigung mit Werken von Bach, Beethoven und Mozart erkennen und sogar die Melodie eines Jodelliedes, welches der junge Mendelssohn auf einer Konzertreise in die Schweiz aufschnappte, fand seinen Weg in diese frühen Werke.

In Zeiten des Nationalsozialismus wurde die Musik von Mendelssohn verbannt und sein Name durch den militanten Antisemitismus dekreditiert. In der Nachkriegszeit leistete Kurt Masur einen erheblichen Beitrag an der Rehabilitation des

Mendelssohn Œvres indem er dem Komponisten im Konzertalltag einen Ehrenplatz gab. Nicht nur im Konzertalltag fanden sie einen Ehrenplatz, sondern auch im Tonstudio. Die Jugendsinfonien Mendelssohns wurden die erste zyklische Gesamteinspielung im Amt des neuen Gewandhauskapellmeisters. Die in dieser Edition enthaltenen Aufnahmen sind Zeugnis der Entstehung einer fruchtvollen künstlerischen Beziehung zwischen Kapellmeister und Musikern, welche 26 Jahre andauern sollte. Kühner künstlerischer Geist trifft hier auf musikalische Exzellenz und sorgt für Hochgenuss der Hörer_innen. Die meisterhafte Interpretation Kurt Masurs gibt einen aufschlussreichen Einblick in die Vorstellungskraft eines talentierten jungen Komponisten. Diese Aufnahmen erstrahlen nun in neuem Glanz durch ein liebevolles analoges Remaster.

Mendelssohn: Early Symphonies Kurt Masur & Gewandhausorchester Leipzig

Künstler

Kurt Masur

Komponisten

Felix Mendelssohn

Jetzt kaufen auf

iTunes Amazon jpc

Weitere Informationen

Genre

Klassik

Erscheinungsdatum:

27.01.2023



Mendelssohn: Jugendsinfonien



1970 übernahm Kurt Masur die Leitung eines der besten Klangkörpers Deutschlands und der Welt: Dem Gewandhausorchester Leipzig. Herausragende Leistungen aus dieser ein Vierteljahrhundert währender Amtszeit gibt es viele. Eine davon wäre z.B. die Initiierung des Gewandhausneubaus. Es dürfte auf der ganzen Welt kein anderer Chefdirigent eines großen Sinfonieorchesters gewirkt haben bzw. wirken, der den Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy einen vergleichbaren, geradezu bekenntnishaften Stellenwert in seinen Programmen eingeräumt hat, wie dies für Masur charakteristisch war. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt, im Jahr 1971, entstanden die in dieser Edition enthaltenen Aufnahmen der 12 Jugendsinfonien von Felix Mendelssohn Bartholdy.



Die Streichersinfonien entstanden zwischen 1821 und ‘23. Sie sind die Werke eines 12–14-jährigen Hochbegabten. Auffallend an den Jugendsinfonien Mendelssohn ist die relativ kurze Spieldauer der einzelnen Sinfonien. Dies raubt den Werken jedoch keinesfalls an Größe. Die Jungendsinfonien bieten einen Einblick in die Komponierwerkstatt eines heranwachsenden Genies. Sie sind ein Zeugnis der Experimentierfreudigkeit des jungen Mendelssohns und dokumentieren die vielseitigen Einflüsse, die auf den jungen Künstler einwirkten. Es lassen sich Spuren der Beschäftigung mit Werken von Bach, Beethoven und Mozart erkennen und sogar die Melodie eines Jodelliedes, welches der junge Mendelssohn auf einer Konzertreise in die Schweiz aufschnappte, fand seinen Weg in diese frühen Werke.



In Zeiten des Nationalsozialismus wurde die Musik von Mendelssohn verbannt und sein Name durch den militanten Antisemitismus dekreditiert. In der Nachkriegszeit leistete Kurt Masur einen erheblichen Beitrag an der Rehabilitation des

Mendelssohn Œvres indem er dem Komponisten im Konzertalltag einen Ehrenplatz gab. Nicht nur im Konzertalltag fanden sie einen Ehrenplatz, sondern auch im Tonstudio. Die Jugendsinfonien Mendelssohns wurden die erste zyklische Gesamteinspielung im Amt des neuen Gewandhauskapellmeisters. Die in dieser Edition enthaltenen Aufnahmen sind Zeugnis der Entstehung einer fruchtvollen künstlerischen Beziehung zwischen Kapellmeister und Musikern, welche 26 Jahre andauern sollte. Kühner künstlerischer Geist trifft hier auf musikalische Exzellenz und sorgt für Hochgenuss der Hörer_innen. Die meisterhafte Interpretation Kurt Masurs gibt einen aufschlussreichen Einblick in die Vorstellungskraft eines talentierten jungen Komponisten. Diese Aufnahmen erstrahlen nun in neuem Glanz durch ein liebevolles analoges Remaster.

Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album

Mendelssohn: Early Symphonies
Kurt Masur & Gewandhausorchester Leipzig
1 Sinfonia No. 1 in C Major: I. Allegro (Remastered)
2 Sinfonia No. 1 in C Major: II. Andante (Remastered)
3 Sinfonia No. 1 in C Major: III. Allegro (Remastered)
4 Sinfonia No. 2 in D Major: I. Allegro (Remastered)
5 Sinfonia No. 2 in D Major: II. Andante (Remastered)
6 Sinfonia No. 2 in D Major: III. Allegro vivace (Remastered)
7 Sinfonia No. 3 in E Minor: I. Allegro di molto (Remastered)
8 Sinfonia No. 3 in E Minor: II. Andante (Remastered)
9 Sinfonia No. 3 in E Minor: III. Allegro (Remastered)
10 Sinfonia No. 4 in C Minor: I. Grave - Allegro (Remastered)
11 Sinfonia No. 4 in C Minor: II. Andante (Remastered)
12 Sinfonia No. 4 in C Minor: III. Allegro vivace (Remastered)
13 Sinfonia No. 5 in B-Flat Major: I. Allegro vivace (Remastered)
14 Sinfonia No. 5 in B-Flat Major: II. Andante (Remastered)
15 Sinfonia No. 5 in B-Flat Major: III. Presto (Remastered)
16 Sinfonia No. 6 in E-Flat Major: I. Allegro (Remastered)
17 Sinfonia No. 6 in E-Flat Major: II. Menuetto - Trio I - Trio II (Remastered)
18 Sinfonia No. 6 in E-Flat Major: III. Prestissimo (Remastered)
19 Sinfonia No. 7 in D Minor: I. Allegro (Remastered)
20 Sinfonia No. 7 in D Minor: II. Andante amorevole (Remastered)
21 Sinfonia No. 7 in D Minor: III. Menuetto (Remastered)
22 Sinfonia No. 7 in D Minor: IV. Allegro molto (Remastered)
23 Sinfonia No. 9 in C Major: I. Grave - Allegro (Remastered)
24 Sinfonia No. 9 in C Major: II. Andante (Remastered)
25 Sinfonia No. 9 in C Major: III. Scherzo - Trio più lento (La Suisse) [Remastered]
26 Sinfonia No. 9 in C Major: IV. Allegro vivace (Remastered)
27 Sinfonia No. 10 in B Minor: Adagio - Allegro (Remastered)
28 Sinfonia No. 8 in D Major (Version for Strings): I. Adagio e grave - Allegro [Remastered]
29 Sinfonia No. 8 in D Major (Version for Strings): II. Adagio [Remastered]
30 Sinfonia No. 8 in D Major (Version for Strings): III. Menuetto [Remastered]
31 Sinfonia No. 8 in D Major (Version for Strings): IV. Allegro molto [Remastered]
32 Sinfonia No. 8 in D Major (Version with Wind Instruments): I. Adagio - Allegro [Remastered]
33 Sinfonia No. 8 in D Major (Version with Wind Instruments): II. Adagio [Remastered]
34 Sinfonia No. 8 in D Major (Version with Wind Instruments): III. Menuetto. Allegro molto [Remastered]
35 Sinfonia No. 8 in D Major (Version with Wind Instruments): IV. Allegro molto [Remastered]
36 Sinfonia No. 11 in F Major: I. Adagio - Allegro molto (Remastered)
37 Sinfonia No. 11 in F Major: II. Scherzo. Commodo (Schweizer Lied) [Remastered]
38 Sinfonia No. 11 in F Major: III. Adagio (Remastered)
39 Sinfonia No. 11 in F Major: IV. Menuetto. Allegro moderato (Remastered)
40 Sinfonia No. 11 in F Major: V. Allegro molto (Remastered)
41 Symphony No. 12 in G Minor: I. Grave - Allegro (Remastered)
42 Symphony No. 12 in G Minor: II. Andante (Remastered)
43 Symphony No. 12 in G Minor: III. Allegro molto (Remastered)
44 Symphony No. 13 in C Minor, "Sinfoniesatz": Grave - Allegro molto (Remastered)

Weitere Videos von Berlin Classics

zurück
weiter
Matthias Kirschnereit - Bill Evans: Time Rememered (Offizielles Musikvideo)
Ragnhild Hemsing - Langeberglåtten (Offizielles Musikvideo)
Dominik Wagner - J. S. Bach: Suite No.1, BWV 1007 - Prelude (Offizielles Musikvideo)
Matthias Kirschnereit - Claude Debussy: Mouvement (Offizielles Musikvideo)
Danae Dörken & Kiveli Dörken - M. Theodorakis:
Schumann Quartett - James P. Johnson: The Charleston (Offizielles Musikvideo)
Maurice Steger & Sebastian Wienand - J.S. Bach: Sonata g Minor, BWV 1020 (Offizielles Musikvideo)
Matthias Kirschnereit - J.S. Bach: Jesu bleibet meine Freude (Offizielles Musikvideo)
David Bergmüller - Ennemond Gaultier: Narcisse (Offizielles Musikvideo)
Danae Dörken & Kiveli Dörken - C. Debussy: Rêverie (Offizielles Musikvideo)
Simon Höfele, BBC Symphony Orchestra - Toshio Hosokawa: Im Nebel (Offizielles Musikvideo)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, II.
Goldmund Quartet - F. Schubert: Ave Maria, Op. 52 No. 6, D. 839 (Official Music Video)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - R. Schumann: Adagio & Allegro, Op. 70: I.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
www.berlin-classics-music.com