Das tragische Schicksal des Komponisten Oskar Böhme blieb lange unerforscht. Ähnlich verhält es sich mit seinem musikalischen Schaffen. Auf seinem neuen Album „Oskar Böhme – Trumpet Concerto & Pieces“ präsentiert der Trompeter Matthias Höfs gemeinsam mit Der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen seine musikalisch ambitioniertesten Werke und verschafft damit nicht nur seiner zündenden und gefühlvollen Musik, sondern auch seiner Lebensgeschichte Gehör. Das Album erscheint am 30. September bei Berlin Classics.
Für das Trompetenkonzert – es ist das einzige romantische Konzert des 19. Jahrhunderts für Trompete – hat Matthias Höfs eine eigene Orchestrierung vorgenommen. Es ist ein anspruchsvolles Werk, das mit Dramatik und stürmischen Kadenzen überzeugt.
Die „Pieces“ auf diesem Album präsentieren die stilistische Bandbreite Böhmes Schaffens. „Entsagung“ bringt die weiche Klangfarbe durch seine Traurigkeit zur Geltung. „Soirée de St. Petersbourg“ evoziert ein Bild der nächtlichen Stadt, mitsamt ihren erleuchteten Palästen und glitzernden Kanäle. Den „Russischen Tanz“ erklingt auf diesem Album in einer Fassung für gemischtes Ensemble. Durch dieses Stück zeigt sich durch die Sprache der Musik die verhängnisvolle Verbundenheit Böhmes zu seiner Wahlheimat. Das rasante Tempo in „La Napolitaine, Tarantelle“ stellt das Können des arrivierten Trompeters ein weiteres Mal unter Beweis. Mit dem ambitionierten „Trompeten-Sextett in es-Moll“ endet die Reise durch verschiedene Werke von Oskar Böhme.
Über den Komponisten waren lange Zeit nur wenige oder gar keine Informationen verfügbar. Oskar Böhme wurde 1870 in einer Musikerfamilie in der Nähe von Dresden geboren, studierte in Deutschland und Ungarn und wanderte dann nach Russland aus, wo er sogar seine Nationalität wechselte, um seine Chancen auf einen Platz in einem der großen Orchester zu verbessern. Trotz seiner Bemühungen um eine perfekte Integration in die russische Gesellschaft wurde ihm seine deutsche Herkunft bei der Machtübernahme durch die Bolschewiki zum Verhängnis – er wurde 1938 wegen „antisowjetischer Umtriebe“ hingerichtet.
„Oskar Böhme – Trumpet Concerto & Pieces“ ist nun schon das dritte Album, das Matthias Höfs gemeinsam mit Der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen eingespielt hat. Nach den Trompetenkonzerten von Telemann und Bach setzt das Böhme-Album die fruchtbare Kooperation zwischen Solist und Orchester fort.
Oskar Böhme Trumpet Concerto & Pieces
Matthias Höfs & Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Das tragische Schicksal des Komponisten Oskar Böhme blieb lange unerforscht. Ähnlich verhält es sich mit seinem musikalischen Schaffen. Auf seinem neuen Album „Oskar Böhme – Trumpet Concerto & Pieces“ präsentiert der Trompeter Matthias Höfs gemeinsam mit Der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen seine musikalisch ambitioniertesten Werke und verschafft damit nicht nur seiner zündenden und gefühlvollen Musik, sondern auch seiner Lebensgeschichte Gehör. Das Album erscheint am 30. September bei Berlin Classics.
Für das Trompetenkonzert – es ist das einzige romantische Konzert des 19. Jahrhunderts für Trompete – hat Matthias Höfs eine eigene Orchestrierung vorgenommen. Es ist ein anspruchsvolles Werk, das mit Dramatik und stürmischen Kadenzen überzeugt.
Die „Pieces“ auf diesem Album präsentieren die stilistische Bandbreite Böhmes Schaffens. „Entsagung“ bringt die weiche Klangfarbe durch seine Traurigkeit zur Geltung. „Soirée de St. Petersbourg“ evoziert ein Bild der nächtlichen Stadt, mitsamt ihren erleuchteten Palästen und glitzernden Kanäle. Den „Russischen Tanz“ erklingt auf diesem Album in einer Fassung für gemischtes Ensemble. Durch dieses Stück zeigt sich durch die Sprache der Musik die verhängnisvolle Verbundenheit Böhmes zu seiner Wahlheimat. Das rasante Tempo in „La Napolitaine, Tarantelle“ stellt das Können des arrivierten Trompeters ein weiteres Mal unter Beweis. Mit dem ambitionierten „Trompeten-Sextett in es-Moll“ endet die Reise durch verschiedene Werke von Oskar Böhme.
Über den Komponisten waren lange Zeit nur wenige oder gar keine Informationen verfügbar. Oskar Böhme wurde 1870 in einer Musikerfamilie in der Nähe von Dresden geboren, studierte in Deutschland und Ungarn und wanderte dann nach Russland aus, wo er sogar seine Nationalität wechselte, um seine Chancen auf einen Platz in einem der großen Orchester zu verbessern. Trotz seiner Bemühungen um eine perfekte Integration in die russische Gesellschaft wurde ihm seine deutsche Herkunft bei der Machtübernahme durch die Bolschewiki zum Verhängnis – er wurde 1938 wegen „antisowjetischer Umtriebe“ hingerichtet.
„Oskar Böhme – Trumpet Concerto & Pieces“ ist nun schon das dritte Album, das Matthias Höfs gemeinsam mit Der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen eingespielt hat. Nach den Trompetenkonzerten von Telemann und Bach setzt das Böhme-Album die fruchtbare Kooperation zwischen Solist und Orchester fort.
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Oskar Böhme Trumpet Concerto & Pieces Matthias Höfs & Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
1
Trumpet Concerto, Op. 18: I. Allegro moderato
2
Trumpet Concerto, Op. 18: II. Adagio religioso. Allegretto
3
Trumpet Concerto, Op. 18: III. Rondo. Allegro scherzando
4
Entsagung, Op. 19 (Arr. for trumpet and harp by Stephan Peiffer)
5
Soirée de St. Petersbourg, Op. 23
6
Danse Russe, Op. 32 (Arr. for trumpet & chamber ensemble by Stephan Peiffer)
7
Liebeslied, Op. 22, No. 2 (Arr. for trumpet & chamber ensemble by Stephan Peiffer)
8
La Napolitaine, Tarantella, Op. 25 (Arr. for trumpet & chamber ensemble by Matthias Höfs)
9
Trompeten-Sextett, Op. 30: I. Adagio ma non tanto. Allegro molto
10
Trompeten-Sextett, Op. 30: II. Scherzo. Allegro vivace
11
Trompeten-Sextett, Op. 30: III. Rondo. Allegro scherzando
12
Trompeten-Sextett, Op. 30: IV. Allegro con spirito
Weitere Videos von Matthias Höfs & Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
zurück
weiter
Weitere Veröffentlichungen von
Matthias Höfs & Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.