Mit Concerto Copenhagen legt am 24. Februar Skandinaviens führendes Barockorchester eine
Neueinspielung von Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion vor. In der reichen und
wechselvollen Historie des Werkes eröffnet jede Interpretation andere Perspektiven und lässt neue
Facetten aufscheinen; Orchesterleiter Lars Ulrik Mortensen bringt mit seinem Stammensemble
einen nordischen Ton in protestantischer Klarheit ein. In schlanker Besetzung kommt die
musikalische Struktur transparent zur Geltung. Auch die Gesangspartien werden nur von zwei
Quartetten ausgestaltet, von denen eines in den Solistenrollen hervortritt.
Für Concerto Copenhagen ist Johann Sebastian Bach ein zentrales Anliegen, das zeigt sich nicht
nur in der vorliegenden Produktion: Die Diskografie des Ensembles umfasst die komplette
Orchestermusik Johann Sebastian Bachs und die h-Moll-Messe, letztere wurde von der BBC3 für
die legendäre Reihe “Building a Library” ausgewählt. Von dem Klangkörper liegen darüber hinaus
zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen vor; unlängst erregte das Orchester Aufsehen mit seinem
Album „Armonico Tributo“, das ebenfalls bei Berlin Classics erschienen ist und Musik des
europäischen Kosmopoliten Georg Muffat (1653-1704) enthält. Von der Kritik einhellig gepriesen
und vielfach ausgezeichnet, erhielt die Produktion u.a. im Juni 2022 den „Diapason d’or“. Die
Einspielung der Johannes-Passion dokumentiert nun erneut den Anspruch des “Ensembles für
zeitlose Musik” und verortet Bachs große Barockmusik in der Gegenwart.
1991 gegründet und seit 1999 unter der künstlerischen Leitung des renommierten Cembalisten Lars
Ulrik Mortensen, spielt „CoCo“ heute in der Liga der weltweit faszinierendsten und
innovationsfreudigsten Alte Musik-Ensembles. Im November 2021 wurde Concerto Copenhagen
und Lars Ulrik Mortensen die prestigeträchtige Auszeichnung des DR (Danmarks Radio) als P2 Artist
of the Year 2022 verliehen, was mit einem Programmschwerpunkt im DR über den Verlauf des
gesamten Jahres 2022 verbunden war.