Die Wege des Solisten können häufig einsam sein, gerade bei einem der herausragendsten Instrumentalsolisten wie Felix Klieser. Umso größer ist die Freude, wenn sich durch langjähriges Zusammenspiel engere künstlerische und menschliche Verbindungen aufbauen. Felix Kliesers Konzerte mit dem Prager Zemlinsky Quartett sind ihm daher die liebsten im Jahr, weil die Fünf nach unzähligen gemeinsamen Auftritten längst mehr verbindet als eine rein musikalische Gemeinschaft. „Mit dem Zemlinsky Quartett habe ich viel zusammengespielt, und wir wollten unbedingt ein Programm miteinander aufnehmen“. Was könnte sich dafür besser eignen als Mozart und Haydn?

„Das Hornquintett ist ein echtes Lieblingsstück, wenn nicht sogar das Stück, das ich am liebsten spiele“, so der Hornist über Mozarts Kammermusikwerk für Horn. Dass ihm Mozart sehr am Herzen und in den Zehen liegt, stellte er mit Bravour bereits mit der Aufnahme der Mozart’schen Hornkonzerte unter Beweis. Und nun folgt das Quintett. „Es macht unglaublich viel Spaß diese Musik zu spielen Man fühlt sich wie ein Kind im Süßwarenladen, dem man gesagt hat: Du darfst alles anfassen und essen. Man stürzt rapide von einer Stimmung in die andere, wechselt zwischen Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt in nur zwei Takten, muss dabei extrem schnell die Kurve kriegen – das ist intensiv.“

Neben Mozarts Hornquintett stellen Felix Klieser und das Zemlinsky Quartett die beiden Hornkonzerte von Joseph Haydn. „Meine Denkweise hat sich geändert, ich spiele diese Konzerte im Vergleich zu damals als ein anderer Mensch,“ sagt Felix Klieser mit Blick auf Haydns Hornkonzerte, die er bereits mit dem Württembergischen Kammerorchester eingespielt hat. Für Horn solo und Streichquartett arrangiert, ist bei der kammermusikalischen Fassung die Interaktion „viel spontaner, individueller, feinfühliger“: „Dadurch, dass jede Stimme einzeln besetzt ist, hat sie ihr eigenes Refugium, ihre eigene Bedeutung.“ Der Unterschied zeigt sich nicht nur im durchsichtigen Klang und der engen Abstimmung der Musikeruntereinander. „Heute spiele ich eher energiegeladen und impulsiv, was ich mich vor ein paar Jahren nicht getraut hätte.“

Wie auf seinem letzten Album Beyond Words mit Bearbeitungen von barocken Arien dürfen auch auf der neuesten Einspielung einige Transkriptionen nicht fehlen. Die vier Mozartarien aus „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“ und der „Zauberflöte“ sind zum einen eine Erweiterung des Hornrepertoires. Gleichzeitig liebt Felix Klieser diese Adaptionen: „Arien zu spielen ist unglaublich angenehm, weil die Art zu phrasieren, zu atmen und zu stützen im Gesang und beim Horn identisch sind. Die Artikulation und Klangfarben sind natürlich andere und man darf nicht versuchen, das Original zu kopieren. Aber die Grundidee dieser Musik funktioniert perfekt, weil man dieselben Grundvoraussetzungen für die Interpretation hat.“

Mozart & Haydn for Horn & String Quartet Felix Klieser & Zemlinsky Quartet

Künstler

Zemlinsky Quartet

Komponisten

Franz Joseph Haydn

Wolfgang Amadeus Mozart

Jetzt kaufen auf

iTunes Amazon jpc

Weitere Informationen

Genre

Horn

Erscheinungsdatum:

01.04.2022



Die Wege des Solisten können häufig einsam sein, gerade bei einem der herausragendsten Instrumentalsolisten wie Felix Klieser. Umso größer ist die Freude, wenn sich durch langjähriges Zusammenspiel engere künstlerische und menschliche Verbindungen aufbauen. Felix Kliesers Konzerte mit dem Prager Zemlinsky Quartett sind ihm daher die liebsten im Jahr, weil die Fünf nach unzähligen gemeinsamen Auftritten längst mehr verbindet als eine rein musikalische Gemeinschaft. „Mit dem Zemlinsky Quartett habe ich viel zusammengespielt, und wir wollten unbedingt ein Programm miteinander aufnehmen“. Was könnte sich dafür besser eignen als Mozart und Haydn?

„Das Hornquintett ist ein echtes Lieblingsstück, wenn nicht sogar das Stück, das ich am liebsten spiele“, so der Hornist über Mozarts Kammermusikwerk für Horn. Dass ihm Mozart sehr am Herzen und in den Zehen liegt, stellte er mit Bravour bereits mit der Aufnahme der Mozart’schen Hornkonzerte unter Beweis. Und nun folgt das Quintett. „Es macht unglaublich viel Spaß diese Musik zu spielen Man fühlt sich wie ein Kind im Süßwarenladen, dem man gesagt hat: Du darfst alles anfassen und essen. Man stürzt rapide von einer Stimmung in die andere, wechselt zwischen Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt in nur zwei Takten, muss dabei extrem schnell die Kurve kriegen – das ist intensiv.“

Neben Mozarts Hornquintett stellen Felix Klieser und das Zemlinsky Quartett die beiden Hornkonzerte von Joseph Haydn. „Meine Denkweise hat sich geändert, ich spiele diese Konzerte im Vergleich zu damals als ein anderer Mensch,“ sagt Felix Klieser mit Blick auf Haydns Hornkonzerte, die er bereits mit dem Württembergischen Kammerorchester eingespielt hat. Für Horn solo und Streichquartett arrangiert, ist bei der kammermusikalischen Fassung die Interaktion „viel spontaner, individueller, feinfühliger“: „Dadurch, dass jede Stimme einzeln besetzt ist, hat sie ihr eigenes Refugium, ihre eigene Bedeutung.“ Der Unterschied zeigt sich nicht nur im durchsichtigen Klang und der engen Abstimmung der Musikeruntereinander. „Heute spiele ich eher energiegeladen und impulsiv, was ich mich vor ein paar Jahren nicht getraut hätte.“

Wie auf seinem letzten Album Beyond Words mit Bearbeitungen von barocken Arien dürfen auch auf der neuesten Einspielung einige Transkriptionen nicht fehlen. Die vier Mozartarien aus „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“ und der „Zauberflöte“ sind zum einen eine Erweiterung des Hornrepertoires. Gleichzeitig liebt Felix Klieser diese Adaptionen: „Arien zu spielen ist unglaublich angenehm, weil die Art zu phrasieren, zu atmen und zu stützen im Gesang und beim Horn identisch sind. Die Artikulation und Klangfarben sind natürlich andere und man darf nicht versuchen, das Original zu kopieren. Aber die Grundidee dieser Musik funktioniert perfekt, weil man dieselben Grundvoraussetzungen für die Interpretation hat.“

Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album

Mozart & Haydn for Horn & String Quartet
Felix Klieser & Zemlinsky Quartet
1 Le nozze di Figaro, K.492: Voi che sapete (Arr. for Horn & String Quartet)
2 Horn Concerto No. 1: I. Allegro (Arr. for Horn & String Quartet)
3 Horn Concerto No. 1: II. Adagio (Arr. for Horn & String Quartet)
4 Horn Concerto No. 1: III. Allegro (Arr. for Horn & String Quartet)
5 Le nozze di Figaro, K.492: Non più andrai (Arr. for Horn & String Quartet)
6 Horn Concerto No. 2: I. Allegro moderato (Arr. for Horn & String Quartet)
7 Horn Concerto No. 2: II. Adagio (Arr. for Horn & String Quartet)
8 Horn Concerto No. 2: III. Allegro moderato (Arr. for Horn & String Quartet)
9 Don Giovanni, K.527: Il mio tesoro (Arr. for Horn & String Quartet)
10 Horn Quintet, K.407: I. -
11 Horn Quintet, K.407: II. Andante
12 Horn Quintet, K.407: III. Allegro
13 Die Zauberflöte, K.620: Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arr. for Horn & String Quartet)

Weitere Videos von Felix Klieser & Zemlinsky Quartet

zurück
weiter
Felix Klieser & Zemlinsky Quartet - Mozart: Voi che sapete (Figaro) für Horn- & Streichquartett
Felix Klieser & CHAARTS Chamber Artists - Handel: Ombra mai fu | Arr. for French Horn (Music Video)
Johann Sebastian Bach - Wohl mir, dass ich Jesum habe | Felix Klieser (Official Music Video)
Felix Klieser - Beyond Words | Baroque Arias for Horn by Handel, Vivaldi & Bach (Official Trailer)
Felix Klieser - Der Fuß-Hornist macht Weltkarriere | Galileo | ProSieben
Klassik Radio trifft Felix Klieser
Weiter mit… Hornist Felix Klieser! Dranbleiben, mutig sein, weiterkommen
Felix Klieser - Fragenhagel (Interview)
Felix Klieser & Camerata Salzburg – Mozart: Horn Concerto, Nr. 4, KV 495 – III. Allegro vivace
Felix Klieser & Camerata Salzburg – Mozart: Horn Concerto, Nr. 3, KV 447 – II. Larghetto
Felix Klieser bei optimal in Röbel
Felix Klieser & Camerata Salzburg – Mozart: Horn Concerto, Nr. 1, KV 412 – I. Allegro
Felix Klieser & Camerata Salzburg - Mozart Horn Concertos 1 - 4 (Trailer)
Felix Klieser Horn Trios CD Präsentation & Interviews

Weitere Veröffentlichungen von Felix Klieser & Zemlinsky Quartet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
www.berlin-classics-music.com