Die Wege des Solisten können häufig einsam sein, gerade bei einem der herausragendsten Instrumentalsolisten wie Felix Klieser. Umso größer ist die Freude, wenn sich durch langjähriges Zusammenspiel engere künstlerische und menschliche Verbindungen aufbauen. Felix Kliesers Konzerte mit dem Prager Zemlinsky Quartett sind ihm daher die liebsten im Jahr, weil die Fünf nach unzähligen gemeinsamen Auftritten längst mehr verbindet als eine rein musikalische Gemeinschaft. „Mit dem Zemlinsky Quartett habe ich viel zusammengespielt, und wir wollten unbedingt ein Programm miteinander aufnehmen“. Was könnte sich dafür besser eignen als Mozart und Haydn?
„Das Hornquintett ist ein echtes Lieblingsstück, wenn nicht sogar das Stück, das ich am liebsten spiele“, so der Hornist über Mozarts Kammermusikwerk für Horn. Dass ihm Mozart sehr am Herzen und in den Zehen liegt, stellte er mit Bravour bereits mit der Aufnahme der Mozart’schen Hornkonzerte unter Beweis. Und nun folgt das Quintett. „Es macht unglaublich viel Spaß diese Musik zu spielen Man fühlt sich wie ein Kind im Süßwarenladen, dem man gesagt hat: Du darfst alles anfassen und essen. Man stürzt rapide von einer Stimmung in die andere, wechselt zwischen Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt in nur zwei Takten, muss dabei extrem schnell die Kurve kriegen – das ist intensiv.“
Neben Mozarts Hornquintett stellen Felix Klieser und das Zemlinsky Quartett die beiden Hornkonzerte von Joseph Haydn. „Meine Denkweise hat sich geändert, ich spiele diese Konzerte im Vergleich zu damals als ein anderer Mensch,“ sagt Felix Klieser mit Blick auf Haydns Hornkonzerte, die er bereits mit dem Württembergischen Kammerorchester eingespielt hat. Für Horn solo und Streichquartett arrangiert, ist bei der kammermusikalischen Fassung die Interaktion „viel spontaner, individueller, feinfühliger“: „Dadurch, dass jede Stimme einzeln besetzt ist, hat sie ihr eigenes Refugium, ihre eigene Bedeutung.“ Der Unterschied zeigt sich nicht nur im durchsichtigen Klang und der engen Abstimmung der Musikeruntereinander. „Heute spiele ich eher energiegeladen und impulsiv, was ich mich vor ein paar Jahren nicht getraut hätte.“
Wie auf seinem letzten Album Beyond Words mit Bearbeitungen von barocken Arien dürfen auch auf der neuesten Einspielung einige Transkriptionen nicht fehlen. Die vier Mozartarien aus „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“ und der „Zauberflöte“ sind zum einen eine Erweiterung des Hornrepertoires. Gleichzeitig liebt Felix Klieser diese Adaptionen: „Arien zu spielen ist unglaublich angenehm, weil die Art zu phrasieren, zu atmen und zu stützen im Gesang und beim Horn identisch sind. Die Artikulation und Klangfarben sind natürlich andere und man darf nicht versuchen, das Original zu kopieren. Aber die Grundidee dieser Musik funktioniert perfekt, weil man dieselben Grundvoraussetzungen für die Interpretation hat.“
Mozart & Haydn for Horn & String Quartet
Felix Klieser & Zemlinsky Quartet
Die Wege des Solisten können häufig einsam sein, gerade bei einem der herausragendsten Instrumentalsolisten wie Felix Klieser. Umso größer ist die Freude, wenn sich durch langjähriges Zusammenspiel engere künstlerische und menschliche Verbindungen aufbauen. Felix Kliesers Konzerte mit dem Prager Zemlinsky Quartett sind ihm daher die liebsten im Jahr, weil die Fünf nach unzähligen gemeinsamen Auftritten längst mehr verbindet als eine rein musikalische Gemeinschaft. „Mit dem Zemlinsky Quartett habe ich viel zusammengespielt, und wir wollten unbedingt ein Programm miteinander aufnehmen“. Was könnte sich dafür besser eignen als Mozart und Haydn?
„Das Hornquintett ist ein echtes Lieblingsstück, wenn nicht sogar das Stück, das ich am liebsten spiele“, so der Hornist über Mozarts Kammermusikwerk für Horn. Dass ihm Mozart sehr am Herzen und in den Zehen liegt, stellte er mit Bravour bereits mit der Aufnahme der Mozart’schen Hornkonzerte unter Beweis. Und nun folgt das Quintett. „Es macht unglaublich viel Spaß diese Musik zu spielen Man fühlt sich wie ein Kind im Süßwarenladen, dem man gesagt hat: Du darfst alles anfassen und essen. Man stürzt rapide von einer Stimmung in die andere, wechselt zwischen Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt in nur zwei Takten, muss dabei extrem schnell die Kurve kriegen – das ist intensiv.“
Neben Mozarts Hornquintett stellen Felix Klieser und das Zemlinsky Quartett die beiden Hornkonzerte von Joseph Haydn. „Meine Denkweise hat sich geändert, ich spiele diese Konzerte im Vergleich zu damals als ein anderer Mensch,“ sagt Felix Klieser mit Blick auf Haydns Hornkonzerte, die er bereits mit dem Württembergischen Kammerorchester eingespielt hat. Für Horn solo und Streichquartett arrangiert, ist bei der kammermusikalischen Fassung die Interaktion „viel spontaner, individueller, feinfühliger“: „Dadurch, dass jede Stimme einzeln besetzt ist, hat sie ihr eigenes Refugium, ihre eigene Bedeutung.“ Der Unterschied zeigt sich nicht nur im durchsichtigen Klang und der engen Abstimmung der Musikeruntereinander. „Heute spiele ich eher energiegeladen und impulsiv, was ich mich vor ein paar Jahren nicht getraut hätte.“
Wie auf seinem letzten Album Beyond Words mit Bearbeitungen von barocken Arien dürfen auch auf der neuesten Einspielung einige Transkriptionen nicht fehlen. Die vier Mozartarien aus „Figaros Hochzeit“, „Don Giovanni“ und der „Zauberflöte“ sind zum einen eine Erweiterung des Hornrepertoires. Gleichzeitig liebt Felix Klieser diese Adaptionen: „Arien zu spielen ist unglaublich angenehm, weil die Art zu phrasieren, zu atmen und zu stützen im Gesang und beim Horn identisch sind. Die Artikulation und Klangfarben sind natürlich andere und man darf nicht versuchen, das Original zu kopieren. Aber die Grundidee dieser Musik funktioniert perfekt, weil man dieselben Grundvoraussetzungen für die Interpretation hat.“
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Mozart & Haydn for Horn & String Quartet Felix Klieser & Zemlinsky Quartet
1
Le nozze di Figaro, K.492: Voi che sapete (Arr. for Horn & String Quartet)
2
Horn Concerto No. 1: I. Allegro (Arr. for Horn & String Quartet)
3
Horn Concerto No. 1: II. Adagio (Arr. for Horn & String Quartet)
4
Horn Concerto No. 1: III. Allegro (Arr. for Horn & String Quartet)
5
Le nozze di Figaro, K.492: Non più andrai (Arr. for Horn & String Quartet)
6
Horn Concerto No. 2: I. Allegro moderato (Arr. for Horn & String Quartet)
7
Horn Concerto No. 2: II. Adagio (Arr. for Horn & String Quartet)
8
Horn Concerto No. 2: III. Allegro moderato (Arr. for Horn & String Quartet)
9
Don Giovanni, K.527: Il mio tesoro (Arr. for Horn & String Quartet)
10
Horn Quintet, K.407: I. -
11
Horn Quintet, K.407: II. Andante
12
Horn Quintet, K.407: III. Allegro
13
Die Zauberflöte, K.620: Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arr. for Horn & String Quartet)
Weitere Videos von Felix Klieser & Zemlinsky Quartet
zurück
weiter
Weitere Veröffentlichungen von
Felix Klieser & Zemlinsky Quartet
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.