Ihr Leben erzählt sich wie die barocke Erfolgsgeschichte par excellence: Elternlos im venezianischen Waisenhaus aufgezogen, zur „unübertroffenen Violinvirtuosin“ herangewachsen und auf Augenhöhe mit Antonio Vivaldi zusammengearbeitet: Anna Maria dal Violin. Midori Seiler und das Concerto Köln schildern in La Venezia di Anna Maria das Leben dieser herausragenden Frau.
Ihr ganzes Leben lang wohnte und arbeitete Anna Maria (*1696 †1782) im Ospedale della Pietà. Das Waisenhaus für Mädchen im Herzen Venedigs tat mehr, als elternlosen Mädchen Obdach und Schutz zu geben. Als Schuleinrichtung, musikalisches Konservatorium und Touristenmagnet stellte es einen Wirtschaftsfaktor dar, in dem Anna Maria schnell zum Star wurde. Obwohl man es von einem Waisenhaus nicht erwartet, bildete es die Grundlage und perfekte Voraussetzung für eine Karriere, wie sie für eine Waise und Frau im Italien des 18. Jahrhunderts schwer vorstellbar war.
Als Maestro di concerto des Ospedale nahm Antonio Vivaldi Anna Maria unter seine Fittiche. Er, zuerst ihr Mentor und Lehrer, schreibt später fast 30 Concerti per Anna Maria. Sie wiederum spielt herausragend Violine und eine Vielzahl anderer Instrumente, als „wahrhaftige Verkörperung des Guten, Schönen“, wie „ins Paradies aufsteigend“, so ein anonymes Lobgedicht. Damit avanciert sie zum Publikumsmagnet und trägt somit nicht unerheblich dazu bei, dass Vivaldis Instrumentalkonzert zur Blüte gebracht wird. Die Barockspezialistin Midori Seiler und ihr kongenialer Partner Concerto Köln schildern virtuos diese künstlerische Zusammenarbeit Anna Marias und Vivaldis. In einem „Spielbuch“ hielt Anna Maria eine Vielzahl der Konzerte fest, die sie in der Chiesa dell’Ospedale musizierte. So tragen diese glücklicherweise überlieferten 160 Notenblätter ihre Handschrift im zweifachen Sinn: Wir sehen nicht nur den von ihr geschriebenen Notentext, sondern auch Ornamente von ihrer Hand. Diese geben einen Einblick in die Spielweise und eröffnen ein musikalisches Tor vom Hier und Jetzt in das Venedig von vor knapp 300 Jahren.
Ein Album über fruchtbares Miteinander: Antonio Vivaldi und Anna Maria – Midori Seiler und das Concerto Köln – Midori Seiler und Anna Maria. Als ebenso virtuose Violinistin ist Midori Seiler prädestiniert dafür, sich mit ihrer barocken Vorgängerin auseinanderzusetzen. Als Mitglied der Akademie für Alte Musik Berlin erlebte Seiler den internationalen Durchbruch des Ensembles, ab 2005 bis 2014 auch am Konzertmeisterpult. Nach einer Professur an der Universität Mozarteum Salzburg kehrte sie 2017 als Professorin an die Hochschule für Musik Franz Liszt nach Weimar zurück. Die Preisträgerin des Sächsischen Mozartpreises verbindet eine lange Partnerschaft mit Concerto Köln. Seit mehr als 30 Jahren zählt das Orchester zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis und gehört als EU-Kulturbotschafter 2012 zu den musikalischen Aushängeschildern Nordrhein-Westfalens.
Vier der Concerti per Anna Maria wurden von Midori Seiler und dem Concerto Köln für dieses Album ausgesucht, zusammen mit je einem Konzert der Vivaldi-Zeitgenossen Galuppi und Albinoni. Die herausragenden Interpreten Midori Seiler und Concerto Köln bieten mit La Venezia di Anna Maria einen einzigartigen Einblick in die florierende Kunstmetropole Venedig auf dem Zenit ihres Musikbetriebs.
Vivaldi: La Venezia di Anna Maria
Midori Seiler & Concerto Köln
Ihr Leben erzählt sich wie die barocke Erfolgsgeschichte par excellence: Elternlos im venezianischen Waisenhaus aufgezogen, zur „unübertroffenen Violinvirtuosin“ herangewachsen und auf Augenhöhe mit Antonio Vivaldi zusammengearbeitet: Anna Maria dal Violin. Midori Seiler und das Concerto Köln schildern in La Venezia di Anna Maria das Leben dieser herausragenden Frau.
Ihr ganzes Leben lang wohnte und arbeitete Anna Maria (*1696 †1782) im Ospedale della Pietà. Das Waisenhaus für Mädchen im Herzen Venedigs tat mehr, als elternlosen Mädchen Obdach und Schutz zu geben. Als Schuleinrichtung, musikalisches Konservatorium und Touristenmagnet stellte es einen Wirtschaftsfaktor dar, in dem Anna Maria schnell zum Star wurde. Obwohl man es von einem Waisenhaus nicht erwartet, bildete es die Grundlage und perfekte Voraussetzung für eine Karriere, wie sie für eine Waise und Frau im Italien des 18. Jahrhunderts schwer vorstellbar war.
Als Maestro di concerto des Ospedale nahm Antonio Vivaldi Anna Maria unter seine Fittiche. Er, zuerst ihr Mentor und Lehrer, schreibt später fast 30 Concerti per Anna Maria. Sie wiederum spielt herausragend Violine und eine Vielzahl anderer Instrumente, als „wahrhaftige Verkörperung des Guten, Schönen“, wie „ins Paradies aufsteigend“, so ein anonymes Lobgedicht. Damit avanciert sie zum Publikumsmagnet und trägt somit nicht unerheblich dazu bei, dass Vivaldis Instrumentalkonzert zur Blüte gebracht wird. Die Barockspezialistin Midori Seiler und ihr kongenialer Partner Concerto Köln schildern virtuos diese künstlerische Zusammenarbeit Anna Marias und Vivaldis. In einem „Spielbuch“ hielt Anna Maria eine Vielzahl der Konzerte fest, die sie in der Chiesa dell’Ospedale musizierte. So tragen diese glücklicherweise überlieferten 160 Notenblätter ihre Handschrift im zweifachen Sinn: Wir sehen nicht nur den von ihr geschriebenen Notentext, sondern auch Ornamente von ihrer Hand. Diese geben einen Einblick in die Spielweise und eröffnen ein musikalisches Tor vom Hier und Jetzt in das Venedig von vor knapp 300 Jahren.
Ein Album über fruchtbares Miteinander: Antonio Vivaldi und Anna Maria – Midori Seiler und das Concerto Köln – Midori Seiler und Anna Maria. Als ebenso virtuose Violinistin ist Midori Seiler prädestiniert dafür, sich mit ihrer barocken Vorgängerin auseinanderzusetzen. Als Mitglied der Akademie für Alte Musik Berlin erlebte Seiler den internationalen Durchbruch des Ensembles, ab 2005 bis 2014 auch am Konzertmeisterpult. Nach einer Professur an der Universität Mozarteum Salzburg kehrte sie 2017 als Professorin an die Hochschule für Musik Franz Liszt nach Weimar zurück. Die Preisträgerin des Sächsischen Mozartpreises verbindet eine lange Partnerschaft mit Concerto Köln. Seit mehr als 30 Jahren zählt das Orchester zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis und gehört als EU-Kulturbotschafter 2012 zu den musikalischen Aushängeschildern Nordrhein-Westfalens.
Vier der Concerti per Anna Maria wurden von Midori Seiler und dem Concerto Köln für dieses Album ausgesucht, zusammen mit je einem Konzert der Vivaldi-Zeitgenossen Galuppi und Albinoni. Die herausragenden Interpreten Midori Seiler und Concerto Köln bieten mit La Venezia di Anna Maria einen einzigartigen Einblick in die florierende Kunstmetropole Venedig auf dem Zenit ihres Musikbetriebs.
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Vivaldi: La Venezia di Anna Maria Midori Seiler & Concerto Köln
1
Concerto in C Minor, RV 120: I. Allegro non molto
2
Concerto in C Minor, RV 120: II. Largo
3
Concerto in C Minor, RV 120: III. Allegro
4
Violin Concerto per Anna Maria in E-Flat Major, RV 260: I. Allegro
5
Violin Concerto per Anna Maria in E-Flat Major, RV 260: II. Adagio
6
Violin Concerto per Anna Maria in E-Flat Major, RV 260: III. Allegro
7
Concerto a Quattro No. 1 in G Minor: I. Grave e Adagio
8
Concerto a Quattro No. 1 in G Minor: II. Spiritoso
9
Concerto a Quattro No. 1 in G Minor: III. Allegro
10
Violin Concerto per Anna Maria in G Major, RV 308: I. Allegro
11
Violin Concerto per Anna Maria in G Major, RV 308: II. Largo Cantabile
12
Violin Concerto per Anna Maria in G Major, RV 308: III. Allegro
13
Concerto in A Major, RV 158: I. Allegro molto
14
Concerto in A Major, RV 158: II. Andante molto
15
Concerto in A Major, RV 158: III. Allegro
16
Violin Concerto per Anna Maria in E Major, RV 270a: I. Allegro
17
Violin Concerto per Anna Maria in E Major, RV 270a: II. Andante
18
Violin Concerto per Anna Maria in E Major, RV 270a: III. Allegro
19
Sinfonia in F Major, RV 140: I. Allegro
20
Sinfonia in F Major, RV 140: II. Andante
21
Sinfonia in F Major, RV 140: III. Allegro
22
Concerto a Cinque in B-Flat Major, Op. 10 No. 1: I. Allegro
23
Concerto a Cinque in B-Flat Major, Op. 10 No. 1: II. Adagio
24
Concerto a Cinque in B-Flat Major, Op. 10 No. 1: III. Allegro
25
Violin Concerto per Anna Maria in D Minor, RV 248: I. Allegro
26
Violin Concerto per Anna Maria in D Minor, RV 248: II. Largo - Presto - Adagio - Presto - Adagio
27
Violin Concerto per Anna Maria in D Minor, RV 248: III. Allegro má non molto
Weitere Videos von Midori Seiler & Concerto Köln
zurück
weiter
Weitere Veröffentlichungen von
Midori Seiler & Concerto Köln
Wir nutzen Cookies – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Nur bzgl. des Einsatzes dieser anderen, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, der Erziehungsberechtigten) zu der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung) durch einen Klick auf die Schaltfläche dieses Banners. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Verarbeitung durch Anbieter aus den USA zu, dort wird kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.