Mit „Binary Star“ entführen der Posaunist Peter Steiner und die Organistin Constanze Hochwartner auf eine Reise durch die unendlichen Weiten des Kosmos. Das Programm des Albums vereint verschiedene Komponisten und spannt den musikalischen Bogen vom Spätromantiker Gustav Mahler bin zum Filmmusik-Komponisten John Williams.

Nachdem der österreichische Posaunist 2018 sein Album „Sapphire“ mit Constanze Hochwartner am Klavier vorlegte, ziehen die Beiden auf „Binary Star“ größere Geschütze auf. Diese erlauben ihnen, gleichzeitig auf eine dem Thema des Albums angemessene Klangbandbreite zurückzugreifen und die alt-geglaubte Kombination von Blasinstrument und Orgel zu entstauben. „Diese fulminante Kombination ermöglicht es uns, verschiedenste Klangfarben zu erschaffen und alle musikalischen Ideen, die wir haben, bestmöglich zu verwirklichen“, so Peter Steiner und Constanze Hochwartner. Ihr Programm führt einmal quer durch die Galaxis und besteht aus Orchesterliteratur, die die Beiden für ihre Instrumente selbst arrangierten und arrangieren ließen.

Wie der Start einer Rakete bildet den musikalischen Auftakt Strauss‘ „Also sprach Zarathustra“, das wohl bekannteste und eindrucksvollste Einstiegsstück der Musikgeschichte. Den „Planeten“ von Gustav Holst wird durch das neue Arrangement und die Instrumentierung ein ganz eigener Charakter und Klang verliehen. Darauf folgen Auszüge „Aus der neuen Welt“, der 9. Sinfonie von Dvorak, das energetische „Summon the Heroes“ von John Williams, Gustav Mahlers „Urlicht“ und Andrew Lloyd Webbers „The Phantom of the Opera“. Den Abschluss bildet – fast wie in die Unendlichkeit des Weltraums entschwindend – ein Arrangement von Samuel Barbers berühmtem Adagio, ursprünglich für Streichorchester, hier für Orgel solo.

Die Realisierung dieses Albums ist für das Duo mit großem Enthusiasmus verbunden. Steiner und Hochwartner sind ein eingespieltes Team, was sich in ihrem musikalischen Zusammenspiel widerspiegelt. „Seit dreieinhalb Jahren“, so Peter Steiner, „freuen Constanze und ich uns auf dieses Projekt. Und ich bin begeistert von den herausragenden Fähigkeiten von Emily Horton, die die Arrangements geschrieben hat.“

Binary Star Peter Steiner & Constanze Hochwartner

Künstler

Peter Steiner
Constanze Hochwartner

Komponisten

Andrew Lloyd Webber

Antonín Dvořák

Gustav Holst

Gustav Mahler

John Williams

Jetzt kaufen auf

iTunes Amazon jpc

Weitere Informationen

Genre

Klassik Crossover / Populärklassik

Erscheinungsdatum:

28.05.2021



Mit „Binary Star“ entführen der Posaunist Peter Steiner und die Organistin Constanze Hochwartner auf eine Reise durch die unendlichen Weiten des Kosmos. Das Programm des Albums vereint verschiedene Komponisten und spannt den musikalischen Bogen vom Spätromantiker Gustav Mahler bin zum Filmmusik-Komponisten John Williams.

Nachdem der österreichische Posaunist 2018 sein Album „Sapphire“ mit Constanze Hochwartner am Klavier vorlegte, ziehen die Beiden auf „Binary Star“ größere Geschütze auf. Diese erlauben ihnen, gleichzeitig auf eine dem Thema des Albums angemessene Klangbandbreite zurückzugreifen und die alt-geglaubte Kombination von Blasinstrument und Orgel zu entstauben. „Diese fulminante Kombination ermöglicht es uns, verschiedenste Klangfarben zu erschaffen und alle musikalischen Ideen, die wir haben, bestmöglich zu verwirklichen“, so Peter Steiner und Constanze Hochwartner. Ihr Programm führt einmal quer durch die Galaxis und besteht aus Orchesterliteratur, die die Beiden für ihre Instrumente selbst arrangierten und arrangieren ließen.

Wie der Start einer Rakete bildet den musikalischen Auftakt Strauss‘ „Also sprach Zarathustra“, das wohl bekannteste und eindrucksvollste Einstiegsstück der Musikgeschichte. Den „Planeten“ von Gustav Holst wird durch das neue Arrangement und die Instrumentierung ein ganz eigener Charakter und Klang verliehen. Darauf folgen Auszüge „Aus der neuen Welt“, der 9. Sinfonie von Dvorak, das energetische „Summon the Heroes“ von John Williams, Gustav Mahlers „Urlicht“ und Andrew Lloyd Webbers „The Phantom of the Opera“. Den Abschluss bildet – fast wie in die Unendlichkeit des Weltraums entschwindend – ein Arrangement von Samuel Barbers berühmtem Adagio, ursprünglich für Streichorchester, hier für Orgel solo.

Die Realisierung dieses Albums ist für das Duo mit großem Enthusiasmus verbunden. Steiner und Hochwartner sind ein eingespieltes Team, was sich in ihrem musikalischen Zusammenspiel widerspiegelt. „Seit dreieinhalb Jahren“, so Peter Steiner, „freuen Constanze und ich uns auf dieses Projekt. Und ich bin begeistert von den herausragenden Fähigkeiten von Emily Horton, die die Arrangements geschrieben hat.“

Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album

Binary Star
Peter Steiner & Constanze Hochwartner
1 Also sprach Zarathustra (Arr. for Trombone & Organ)
2 Mercury, the Winged Messenger (From the Planets, Op. 32) [Arr. For Trombone & Organ]
3 Mars, the Bringer of War (From The Planets, Op. 32) [Arr. For Trombone & Organ]
4 Venus, the Bringer of Peace (From The Planets, Op. 32) [Arr. For Trombone & Organ]
5 Saturn, the Bringer of Old Age (From the Planets, Op. 32) [Arr. For Trombone & Organ]
6 Jupiter, the Bringer of Jollity (From The Planets, Op. 32) [Arr. For Trombone & Organ]
7 Largo (From Symphony No. 9, Op. 95 "From the New World") [Arr. for Trombone and Organ]
8 Summon the Heroes (Arr. For Trombone & Organ)
9 Urlicht (From Symphony No. 2) [Arr. for Trombone & Organ]
10 The Phantom of the Opera (Arr. For Trombone & Organ)
11 Adagio (Arr. for Organ)

Weitere Videos von Berlin Classics

zurück
weiter
Danae Dörken & Kiveli Dörken - C. Debussy: Rêverie (Offizielles Musikvideo)
Simon Höfele, BBC Symphony Orchestra - Toshio Hosokawa: Im Nebel (Offizielles Musikvideo)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, II.
Goldmund Quartet - F. Schubert: Ave Maria, Op. 52 No. 6, D. 839 (Official Music Video)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - R. Schumann: Adagio & Allegro, Op. 70: I.
David Bergmüller - Prélude en la mineur (Offizielles Musikvideo)
Goldmund Quartet - F. Schubert: Erlkönig, D.328, Op. 1 (Official Music Video)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - F. Schubert: Arpeggione Sonata in A Minor, D. 821: II.
Midori Seiler &  Köthener BachCollectiv: Bachs Virtuosos (Official Albumtrailer)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, I.
Matthias Höfs & Ensemble: Oskar Böhme - Allegro con spirito aus dem Blechbläsersextett es-moll op.30
Dominik Wagner, Lauma Skride: Henry Mancini & Johnny Mercer - Moon River (Offizielles Musikvideo)
Dominik Wagner & Lauma Skride - Philip Glass:  The Poet Acts (
Matthias Höfs & Ensemble - Samuel Scheidt: Canzon Cornetto SSWV 56 (Arr. für vier Trompeten)
Marina Baranova, Serge Yushkevich - Carol of the Bells  (Offizielles Musikvideo) #berlinclassics

Weitere Veröffentlichungen von Peter Steiner & Constanze Hochwartner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
www.berlin-classics-music.com