100 Jahre Astor Piazzolla! Anlässlich des Geburtstages der argentinischen Tangolegende veröffentlichen die Brüder Claudio und Oscar Bohórquez, gemeinsam mit Piazzollas Zeitzeugen und Ensemble-Kollegen Gustavo Beytelmann, das Album Piazzolla: Patagonia Express bei Berlin Classics. Das Trio nimmt nicht nur Piazzollas musikalisches Erbe in Angriff, sondern auch von Beytelmann komponiertes Repertoire und führt die Zuhörenden so in die leidenschaftliche und geheimnisvolle Welt des Tangos.
Tosend, kraftvoll und einzigartig: Piazzollas Musik ist vielseitig geprägt, tief verwurzelt in der Tangotradition und dennoch stets durch Neugierde und Suche nach Modernität angetrieben. Seine Werke sind komplex und herausfordernd und setzen sich wie keine anderen mit der speziellen musikalischen Sprache seiner Zeit auseinander. Eine klare Einordnung in Klassik oder populäre Musik ist nicht möglich. Einflüsse von Jazz und brasilianischer Musik mischen sich mit Folklore aus den 50er und 60er Jahren; Tango steht neben Bach’schem Kontrapunkt, Rhythmus trifft auf übermäßig lyrische Passagen.
Die Varietät von Piazzollas Stil zeigt sich auch auf diesem Album. Neben seinen traditionellen Stücken wie Le Grand Tango reihen sich Stücke wie Milonga del ángel oder Cuatro Estaciones Porteñas ein. Interessant ist, dass die Jahreszeiten ursprünglich nicht als Suite konzipiert waren, sondern zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kontexten entstanden. Piazzolla selbst führte sie nie gemeinsam auf.
Anlass zur Verwirklichung dieses Albums fanden Claudio und Oscar Bohórquez dank Gustavo Beytelmann. „Seine urige argentinische Art, seine musikalischen und persönlichen Geistesflüge, das zusammen mit Astor Piazzolla einverleibte Bühnenleben … all dies gab uns den entscheidenden Impuls, dieses Album einzuspielen“, erzählen die Brüder.
Beytelmann, der mit Piazzolla auf Tournee ging und den eine innige Freundschaft mit ihm verband, widmet die Stücke Balada und Tango den Brüdern in Duo-Besetzung. Deutlich zu hören ist die Tonsprache Piazzollas. Auch Beytelmanns Klaviertrio-Arrangement von Duke Ellingtons Caravan erinnert an New York, den Ort von Piazzollas Kindheit und Jugend.
Das Klaviertrio Ofrenda komponierte Beytelmann, als er 1992 von Piazzollas Tod erfuhr. Eine Hommage, die – wie das gesamte Album – tiefe Bewunderung und Verehrung gegenüber der rastlosen und ungezügelten Tangolegende ausdrücken soll.
100 Jahre Astor Piazzolla! Anlässlich des Geburtstages der argentinischen Tangolegende veröffentlichen die Brüder Claudio und Oscar Bohórquez, gemeinsam mit Piazzollas Zeitzeugen und Ensemble-Kollegen Gustavo Beytelmann, das Album Piazzolla: Patagonia Express bei Berlin Classics. Das Trio nimmt nicht nur Piazzollas musikalisches Erbe in Angriff, sondern auch von Beytelmann komponiertes Repertoire und führt die Zuhörenden so in die leidenschaftliche und geheimnisvolle Welt des Tangos.
Tosend, kraftvoll und einzigartig: Piazzollas Musik ist vielseitig geprägt, tief verwurzelt in der Tangotradition und dennoch stets durch Neugierde und Suche nach Modernität angetrieben. Seine Werke sind komplex und herausfordernd und setzen sich wie keine anderen mit der speziellen musikalischen Sprache seiner Zeit auseinander. Eine klare Einordnung in Klassik oder populäre Musik ist nicht möglich. Einflüsse von Jazz und brasilianischer Musik mischen sich mit Folklore aus den 50er und 60er Jahren; Tango steht neben Bach’schem Kontrapunkt, Rhythmus trifft auf übermäßig lyrische Passagen.
Die Varietät von Piazzollas Stil zeigt sich auch auf diesem Album. Neben seinen traditionellen Stücken wie Le Grand Tango reihen sich Stücke wie Milonga del ángel oder Cuatro Estaciones Porteñas ein. Interessant ist, dass die Jahreszeiten ursprünglich nicht als Suite konzipiert waren, sondern zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kontexten entstanden. Piazzolla selbst führte sie nie gemeinsam auf.
Anlass zur Verwirklichung dieses Albums fanden Claudio und Oscar Bohórquez dank Gustavo Beytelmann. „Seine urige argentinische Art, seine musikalischen und persönlichen Geistesflüge, das zusammen mit Astor Piazzolla einverleibte Bühnenleben … all dies gab uns den entscheidenden Impuls, dieses Album einzuspielen“, erzählen die Brüder.
Beytelmann, der mit Piazzolla auf Tournee ging und den eine innige Freundschaft mit ihm verband, widmet die Stücke Balada und Tango den Brüdern in Duo-Besetzung. Deutlich zu hören ist die Tonsprache Piazzollas. Auch Beytelmanns Klaviertrio-Arrangement von Duke Ellingtons Caravan erinnert an New York, den Ort von Piazzollas Kindheit und Jugend.
Das Klaviertrio Ofrenda komponierte Beytelmann, als er 1992 von Piazzollas Tod erfuhr. Eine Hommage, die – wie das gesamte Album – tiefe Bewunderung und Verehrung gegenüber der rastlosen und ungezügelten Tangolegende ausdrücken soll.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.