Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin präsentiert diese 5 CD-Edition die legendärsten Aufnahmen des Orchesters mit den Dirigenten Otmar Suitner und Günther Herbig. Diese Juwelen aus dem großen Katalog des Schallplatten-Labels Eterna, aufgenommen in der Christuskirche Berlin-Schöneweide, wurden dafür eigens neu von den Originalbändern gemastert.
Die 450-jährige Geschichte der Staatskapelle Berlin ist reich an glanzvollen, maßstabsetzenden Abschnitten gewesen. Es mag deshalb an marketingübliche Euphemismen erinnern, die Amtszeit von Otmar Suitner als „Ära“ zu bezeichnen. Tatsächlich sind die 26 Jahre seines Wirkens Unter den Linden (1964-90) aber nicht nur wegen der Dauer seiner dortigen Präsenz vergleichbar mit legendären Vorgängern wie Gasparo Spontini, Giacomo Meyerbeer, Felix von Weingartner, Richard Strauss und seinem Nachfolger Daniel Barenboim. Suitner folgte auf Franz Konwitschny, dem nach der Wiedereröffnungspremiere des alten Stammhauses nur sieben Jahre am Pult verblieben waren, bis er im Juli 1962 starb. Nach einer zweijährigen Interimsperiode konnte Otmar Suitner als erster und geschäftsführender GMD die vakante Leitungsposition antreten. Zu seinen Verdiensten gehört unter anderem, dass er die Staatskapelle im Stereo-Zeitalter neu auf dem Schallplattenmarkt etablierte. Damit und mit vielen Tourneen – darunter sechsmal Japan – gewann sie eine große, wachsende Hörerschaft in aller Welt. Einige Repertoireschwerpunkte dieser ungemein produktiven Partnerschaft von Orchester und (Chef-)Dirigent werden auf der vorliegenden 5-CD-Edition exemplarisch vorgestellt und machen die Orchestergeschichte jener Jahre in einer Art Zeitraffer erlebbar. Neben den vier CDs mit Aufnahmen von Otmar Suitner beinhaltet die CD-Box auch noch eine CD mit Aufnahmen des Dirigenten Günther Herbig, welcher sich in der „Ära Suitner“ zu einem der wichtigsten Konzertdirigenten des Hauses entwickelte. Der etwas jüngere Herbig dirigierte vor allem die regulären Abo-Konzerte, bevor er 1984 in die USA emigrierte.
Insgesamt kann man auf den 5 CDs der Box Werke von Mozart über Mahler bis hin zu Dessau im einzigartigen ETERNA-Klang erleben und so ein ganz besonderes Best-of der Staatskapelle Berlin genießen. In dem dazugehörigen Booklet stehen außerdem die wichtigsten Informationen zu den Aufnahmen und der „Ära Suitner“, welche zweifelsohne die wohl prägendste Zeit der Staatskapelle zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik war. Ein kleiner Ausschnitt aus 450 Jahren Orchestergeschichte.
Staatskapelle Berlin Legendary Eterna Recordings
Staatskapelle Berlin & Otmar Suitner & Günther Herbig
Anlässlich des 450. Jubiläums der Staatskapelle Berlin präsentiert diese 5 CD-Edition die legendärsten Aufnahmen des Orchesters mit den Dirigenten Otmar Suitner und Günther Herbig. Diese Juwelen aus dem großen Katalog des Schallplatten-Labels Eterna, aufgenommen in der Christuskirche Berlin-Schöneweide, wurden dafür eigens neu von den Originalbändern gemastert.
Die 450-jährige Geschichte der Staatskapelle Berlin ist reich an glanzvollen, maßstabsetzenden Abschnitten gewesen. Es mag deshalb an marketingübliche Euphemismen erinnern, die Amtszeit von Otmar Suitner als „Ära“ zu bezeichnen. Tatsächlich sind die 26 Jahre seines Wirkens Unter den Linden (1964-90) aber nicht nur wegen der Dauer seiner dortigen Präsenz vergleichbar mit legendären Vorgängern wie Gasparo Spontini, Giacomo Meyerbeer, Felix von Weingartner, Richard Strauss und seinem Nachfolger Daniel Barenboim. Suitner folgte auf Franz Konwitschny, dem nach der Wiedereröffnungspremiere des alten Stammhauses nur sieben Jahre am Pult verblieben waren, bis er im Juli 1962 starb. Nach einer zweijährigen Interimsperiode konnte Otmar Suitner als erster und geschäftsführender GMD die vakante Leitungsposition antreten. Zu seinen Verdiensten gehört unter anderem, dass er die Staatskapelle im Stereo-Zeitalter neu auf dem Schallplattenmarkt etablierte. Damit und mit vielen Tourneen – darunter sechsmal Japan – gewann sie eine große, wachsende Hörerschaft in aller Welt. Einige Repertoireschwerpunkte dieser ungemein produktiven Partnerschaft von Orchester und (Chef-)Dirigent werden auf der vorliegenden 5-CD-Edition exemplarisch vorgestellt und machen die Orchestergeschichte jener Jahre in einer Art Zeitraffer erlebbar. Neben den vier CDs mit Aufnahmen von Otmar Suitner beinhaltet die CD-Box auch noch eine CD mit Aufnahmen des Dirigenten Günther Herbig, welcher sich in der „Ära Suitner“ zu einem der wichtigsten Konzertdirigenten des Hauses entwickelte. Der etwas jüngere Herbig dirigierte vor allem die regulären Abo-Konzerte, bevor er 1984 in die USA emigrierte.
Insgesamt kann man auf den 5 CDs der Box Werke von Mozart über Mahler bis hin zu Dessau im einzigartigen ETERNA-Klang erleben und so ein ganz besonderes Best-of der Staatskapelle Berlin genießen. In dem dazugehörigen Booklet stehen außerdem die wichtigsten Informationen zu den Aufnahmen und der „Ära Suitner“, welche zweifelsohne die wohl prägendste Zeit der Staatskapelle zur Zeit der Deutschen Demokratischen Republik war. Ein kleiner Ausschnitt aus 450 Jahren Orchestergeschichte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.