Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester Il Gusto Barocco mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehensweisen.
Das Barockensemble Il Gusto Barocco setzt sich zum Ziel, beim historisch-informierten Musizieren den jeweils aktuellen Forschungsstand hörbar zu machen. „Der Geist der historischen Aufführungspraxis bedeutet für mich, dass man sich immer wieder selbst mit den Quellen aus der jeweiligen Zeit beschäftigt“, beschreibt es Jörg Halubek. Das Ensemble ist weniger ein festformierter Klangkörper als vielmehr ein Thinktank mit Forscherdrang, der sich auch für dieses Projekt neu auf Expedition begibt. Das führt zu ungewöhnlichen Resultaten, wie etwa der Verwendung einer Violino piccolo, einer kleiner als gewöhnlich dimensionierte Geige, im ersten Brandenburgischen Konzert.
Möglich wurde die Aufnahme durch die enge Zusammenarbeit mit der Bachwoche Ansbach, bei der das Ensemble 2019 als Festspielorchester geladen Gast war.
Il Gusto Barocco, 2008 vom Dirigenten, Cembalisten und Organisten Jörg Halubek in Stuttgart gegründet, besteht aus international führenden Virtuosen der jüngeren Generation. Je nach Repertoire ist das Alte Musik-Ensemble in kammermusikalischer oder in großer Orchesterbesetzung zu erleben. Die Mitglieder verbindet die Musiziertradition der Schola Cantorum Basiliensis. 2020 riefen die Alte Musik-Spezialisten eine neue Stuttgarter Barockreihe ins Leben. Zuletzt erschienen die erfolgreichen Einspielungen von Claudio Monteverdis „Marienvesper“ (SWR 2/cpo) 2020, Johann David Heinichens „Flavio“ (Ersteinspielung SWR 2/cpo) 2019 und Giuseppe Antonio Brescianellos „Tisbe“ (SWR 2/cpo) 2015.
Bach: The Brandenburg Concertos
Il Gusto Barocco & Jörg Halubek
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester Il Gusto Barocco mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehensweisen.
Das Barockensemble Il Gusto Barocco setzt sich zum Ziel, beim historisch-informierten Musizieren den jeweils aktuellen Forschungsstand hörbar zu machen. „Der Geist der historischen Aufführungspraxis bedeutet für mich, dass man sich immer wieder selbst mit den Quellen aus der jeweiligen Zeit beschäftigt“, beschreibt es Jörg Halubek. Das Ensemble ist weniger ein festformierter Klangkörper als vielmehr ein Thinktank mit Forscherdrang, der sich auch für dieses Projekt neu auf Expedition begibt. Das führt zu ungewöhnlichen Resultaten, wie etwa der Verwendung einer Violino piccolo, einer kleiner als gewöhnlich dimensionierte Geige, im ersten Brandenburgischen Konzert.
Möglich wurde die Aufnahme durch die enge Zusammenarbeit mit der Bachwoche Ansbach, bei der das Ensemble 2019 als Festspielorchester geladen Gast war.
Il Gusto Barocco, 2008 vom Dirigenten, Cembalisten und Organisten Jörg Halubek in Stuttgart gegründet, besteht aus international führenden Virtuosen der jüngeren Generation. Je nach Repertoire ist das Alte Musik-Ensemble in kammermusikalischer oder in großer Orchesterbesetzung zu erleben. Die Mitglieder verbindet die Musiziertradition der Schola Cantorum Basiliensis. 2020 riefen die Alte Musik-Spezialisten eine neue Stuttgarter Barockreihe ins Leben. Zuletzt erschienen die erfolgreichen Einspielungen von Claudio Monteverdis „Marienvesper“ (SWR 2/cpo) 2020, Johann David Heinichens „Flavio“ (Ersteinspielung SWR 2/cpo) 2019 und Giuseppe Antonio Brescianellos „Tisbe“ (SWR 2/cpo) 2015.
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Bach: The Brandenburg Concertos Il Gusto Barocco & Jörg Halubek
1
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: I. —
2
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: II. Adagio
3
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: III. Allegro
4
Brandenburg Concerto No. 1 in F Major, BWV 1046: IV. Menuetto
5
Brandenburg Concerto No. 2 in F Major, BWV 1047: I. —
6
Brandenburg Concerto No. 2 in F Major, BWV 1047: II. Andante
7
Brandenburg Concerto No. 2 in F Major, BWV 1047: III. Allegro assai
8
Brandenburg Concerto No.3 in G Major, BWV 1048: I. —
9
Brandenburg Concerto No.3 in G Major, BWV 1048: II. Adagio
10
Brandenburg Concerto No.3 in G Major, BWV 1048: III. Allegro
11
Brandenburg Concerto No.4 in G Major, BWV 1049: I. Allegro
12
Brandenburg Concerto No. 4 in G Major, BWV 1049: II. Andante
13
Brandenburg Concerto No. 4 in G Major, BWV 1049: III. Presto
14
Brandenburg Concerto No.5 in D Major, BWV 1050: I. Allegro
15
Brandenburg Concerto No.5 in D Major, BWV 1050: II. Affettuoso
16
Brandenburg Concerto No.5 in D Major, BWV 1050: III. Allegro
17
Brandenburg Concerto No.6 in B-Flat Major, BWV 1051: I. —
18
Brandenburg Concerto No.6 in B-Flat Major, BWV 1051: II. Adagio, ma non tanto
19
Brandenburg Concerto No.6 in B-Flat Major, BWV 1051: III. Allegro
Weitere Videos von Berlin Classics
zurück
weiter
Weitere Veröffentlichungen von
Il Gusto Barocco & Jörg Halubek
Wir nutzen Cookies – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Nur bzgl. des Einsatzes dieser anderen, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, der Erziehungsberechtigten) zu der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung) durch einen Klick auf die Schaltfläche dieses Banners. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Verarbeitung durch Anbieter aus den USA zu, dort wird kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.