Mit Teach me! The students of Nadia Boulanger veröffentlicht das Boulanger Trio sein erstes Album beim Label Berlin Classics. Gewidmet ist das Album der Namensgeberin des Trios. Die Musikerinnen präsentieren Musik von Bernstein, Piazzolla und Françaix sowie Quincy Jones, Copland und Philip Glass. Stilistisch sind die Werke sehr verschieden, die Komponisten jedoch haben eines gemeinsam: sie alle waren Studenten von Nadia Boulanger. Boulangers besondere Persönlichkeit als Lehrende und ihr charismatischer Einsatz als Inspirationsquelle für KomponistInnen aus der ganzen Welt stellen den Mittelpunkt dieses Albums dar.
Hätte Piazzolla ohne Nadia Boulanger den Weg zum Tango nuevo gefunden? Wie klängen Philip Glass‘ repetitive Strukturen, und wäre die berühmte West Side Story in der uns bekannten Form entstanden? Generationen von Musikschaffenden wurden von Nadia Boulanger beeinflusst und dabei unterstützt, ihren ganz persönlichen Stil zu finden. Sie selbst hinterließ weder ein umfangreiches kompositorisches Werk, noch schrieb sie eine Kompositions- oder Harmonielehre. Im Zentrum ihrer Tätigkeit stand die Beziehung zu den SchülerInnen, der Austausch und die Gespräche mit ihnen.
“Nadia Boulanger, my former teacher in Paris, used to tell me, ‘Quincy, there are only 12 notes, & until God gives us 13, I want you to know what everybody did with those 12. Bach, Beethoven, Bo Diddley, everybody … it’s the same 12 notes!!’”, erinnert sich Quincy Jones an ihre Ratschläge.
Das Repertoire dieses Albums ist vielseitig und abwechslungsreich. Neben dem Trio pour violon, violoncelle et piano (1986) von Jean Françaix sind die bekannten Cuatros Estaciones Porteñas von Piazzolla zu hören. Das melodische Liebeslied Maria aus der berühmten West Side Story von Bernstein steht neben dem repetitiven Head On von Philip Glass. Weitere musikalische Ausflüge machen die Zuhörenden mit Coplands Vitebsk – Study on a Jewish Theme (1929) in die Avantgarde bis sie mit dem Main Title von The Color Purple von Quincy Jones in der Filmmusik landen.
Teach me! nimmt seine Hörenden auf ganz vielfältige und anregende musikalische Reisen mit, die von Nadia Boulanger maßgeblich geprägt wurden. „Mit diesem Album möchten wir die einzigartige Arbeit Nadia Boulangers würdigen“, sagt das Boulanger Trio. Das ist ihnen wahrlich gelungen.
Mit Teach me! The students of Nadia Boulanger veröffentlicht das Boulanger Trio sein erstes Album beim Label Berlin Classics. Gewidmet ist das Album der Namensgeberin des Trios. Die Musikerinnen präsentieren Musik von Bernstein, Piazzolla und Françaix sowie Quincy Jones, Copland und Philip Glass. Stilistisch sind die Werke sehr verschieden, die Komponisten jedoch haben eines gemeinsam: sie alle waren Studenten von Nadia Boulanger. Boulangers besondere Persönlichkeit als Lehrende und ihr charismatischer Einsatz als Inspirationsquelle für KomponistInnen aus der ganzen Welt stellen den Mittelpunkt dieses Albums dar.
Hätte Piazzolla ohne Nadia Boulanger den Weg zum Tango nuevo gefunden? Wie klängen Philip Glass‘ repetitive Strukturen, und wäre die berühmte West Side Story in der uns bekannten Form entstanden? Generationen von Musikschaffenden wurden von Nadia Boulanger beeinflusst und dabei unterstützt, ihren ganz persönlichen Stil zu finden. Sie selbst hinterließ weder ein umfangreiches kompositorisches Werk, noch schrieb sie eine Kompositions- oder Harmonielehre. Im Zentrum ihrer Tätigkeit stand die Beziehung zu den SchülerInnen, der Austausch und die Gespräche mit ihnen.
“Nadia Boulanger, my former teacher in Paris, used to tell me, ‘Quincy, there are only 12 notes, & until God gives us 13, I want you to know what everybody did with those 12. Bach, Beethoven, Bo Diddley, everybody ... it’s the same 12 notes!!’”, erinnert sich Quincy Jones an ihre Ratschläge.
Das Repertoire dieses Albums ist vielseitig und abwechslungsreich. Neben dem Trio pour violon, violoncelle et piano (1986) von Jean Françaix sind die bekannten Cuatros Estaciones Porteñas von Piazzolla zu hören. Das melodische Liebeslied Maria aus der berühmten West Side Story von Bernstein steht neben dem repetitiven Head On von Philip Glass. Weitere musikalische Ausflüge machen die Zuhörenden mit Coplands Vitebsk – Study on a Jewish Theme (1929) in die Avantgarde bis sie mit dem Main Title von The Color Purple von Quincy Jones in der Filmmusik landen.
Teach me! nimmt seine Hörenden auf ganz vielfältige und anregende musikalische Reisen mit, die von Nadia Boulanger maßgeblich geprägt wurden. „Mit diesem Album möchten wir die einzigartige Arbeit Nadia Boulangers würdigen“, sagt das Boulanger Trio. Das ist ihnen wahrlich gelungen.
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Teach Me! Boulanger Trio & Karla Haltenwanger
1
Trio pour violon, violoncelle et piano (1986): I. -
2
Trio pour violon, violoncelle et piano (1986): II. Scherzando
3
Trio pour violon, violoncelle et piano (1986): III. Andante
4
Trio pour violon, violoncelle et piano (1986): IV. Allegrissimo
5
West Side Story: Maria. Slowly and freely - Moderato con Anima
6
Vitebsk - Study a Jewish Theme (1929)
7
Head On (1967)
8
Las Cuatro Estaciones Porteñas: Primavera Porteña
9
Las Cuatro Estaciones Porteñas: Verano Porteño
10
Las Cuatro Estaciones Porteñas: Otoño Porteño
11
Las Cuatro Estaciones Porteñas: Invierno Porteño
12
Main Title from The Color Purple
Weitere Videos von Boulanger Trio & Karla Haltenwanger
zurück
weiter
Weitere Veröffentlichungen von
Boulanger Trio & Karla Haltenwanger
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.