„Wo und wie habt Ihr Euch kennen gelernt? Eines Tages hatte ich das Fenster weit offen. Irgendwie müssen ihn die Klänge eines Klavierkonzertes angelockt haben, auf jeden Fall war er plötzlich da. Leider kurz BEVOR er stubenrein wurde.“ – so beschreibt Malte Arkona seinen Gegenpart in seiner neuen Hörspiel-Reihe „Malte & Mezzo – Die Klassikentdecker“. „Mezzo hat vermutlich italienische Vorfahren, zumindest erinnert er sich an seinen angeblichen Namen Mezzoforte Diminuendo Crescendo di Stracciatella. Für mich ist er eine Mischung aus Schlaufuchs, Frechdachs und Knutschkugel, die man einfach gern haben muss.“ Zusammen erleben sie die Abenteuer und lernen interessante Geschichten mit und über klassische Musik.

Klassische Musik ist Malte Arkonas Leidenschaft. Als unkonventioneller Musikvermittler tritt er regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen auf und interagiert dabei mit renommierten Orchestern, Ensembles und SolistInnen (von Lang Lang bis Lorin Maazel). Drei seiner bisherigen Hörspielproduktionen wurden bereits mit dem ECHO Klassik prämiert. Mit der neuen Reihe, die er in Zusammenarbeit mit den Autoren Martin Zeltner und Cordula Fels schrieb, startet Malte Arkona sein lang angelegtes Projekt, Kindern klassische Musik auf ansprechende, ernst zu nehmende und unterhaltsame Weise näher zu bringen. Er selbst wurde mit der Kultsendung „Tigerenten Club“ (ARD/KiKa) bereits früh einem breiten Publikum als TV-Moderator bekannt. Bis heute ist er in Film und Fernsehen als Moderator und Sprecher für zahlreiche bekannte Sendungen aus dem Kinder- und Jugendbereich tätig. So führt er aktuell durch das größte deutsche TV-Schülerquiz „Die beste Klasse Deutschlands“ (ARD/KiKa). Seine Synchronstimme war ebenso in Kinoproduktionen zu erleben, z. B. als „Turbo“ im Hollywood-Blockbuster „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum“.

Die ersten vier Hörspiele werden am 9. Oktober 2020 veröffentlicht: In „Auf Tour mit Mozart“ begeben sich Malte und Mezzo zusammen nach Italien und lernen ganz nebenbei etwas über das Leben und die Musik Mozarts. Die Geschichte von Finn und Lea, die in einem Museum in die Bilder gezogen werden, erzählt Malte seinem quirligen Freund in „Gruselige Bilder einer Ausstellung“. „Eine Party mit Beethoven“ erzählt die Geschichte von Mezzos anstehender Geburtstagsfeier, bei der er nach den spannenden Geschichten von Malte gerne die Musik Beethovens hören würde. Und die schwierige und verworrene Geschichte der letzten Oper von Mozart bringt Malte Mezzo ganz ohne Schwierigkeiten nahe: „Keine Nöte mit der Zauberflöte.“

Malte & Mezzo: Eine Party mit Beethoven Malte & Mezzo

Künstler

Malte & Mezzo

Komponisten

Ludwig van Beethoven

Jetzt kaufen auf

iTunes Amazon jpc

Weitere Informationen

Genre

Kinder Musical

Erscheinungsdatum:

09.10.2020



„Wo und wie habt Ihr Euch kennen gelernt? Eines Tages hatte ich das Fenster weit offen. Irgendwie müssen ihn die Klänge eines Klavierkonzertes angelockt haben, auf jeden Fall war er plötzlich da. Leider kurz BEVOR er stubenrein wurde.“ – so beschreibt Malte Arkona seinen Gegenpart in seiner neuen Hörspiel-Reihe „Malte & Mezzo – Die Klassikentdecker“. „Mezzo hat vermutlich italienische Vorfahren, zumindest erinnert er sich an seinen angeblichen Namen Mezzoforte Diminuendo Crescendo di Stracciatella. Für mich ist er eine Mischung aus Schlaufuchs, Frechdachs und Knutschkugel, die man einfach gern haben muss.“ Zusammen erleben sie die Abenteuer und lernen interessante Geschichten mit und über klassische Musik.

Klassische Musik ist Malte Arkonas Leidenschaft. Als unkonventioneller Musikvermittler tritt er regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen auf und interagiert dabei mit renommierten Orchestern, Ensembles und SolistInnen (von Lang Lang bis Lorin Maazel). Drei seiner bisherigen Hörspielproduktionen wurden bereits mit dem ECHO Klassik prämiert. Mit der neuen Reihe, die er in Zusammenarbeit mit den Autoren Martin Zeltner und Cordula Fels schrieb, startet Malte Arkona sein lang angelegtes Projekt, Kindern klassische Musik auf ansprechende, ernst zu nehmende und unterhaltsame Weise näher zu bringen. Er selbst wurde mit der Kultsendung „Tigerenten Club“ (ARD/KiKa) bereits früh einem breiten Publikum als TV-Moderator bekannt. Bis heute ist er in Film und Fernsehen als Moderator und Sprecher für zahlreiche bekannte Sendungen aus dem Kinder- und Jugendbereich tätig. So führt er aktuell durch das größte deutsche TV-Schülerquiz „Die beste Klasse Deutschlands“ (ARD/KiKa). Seine Synchronstimme war ebenso in Kinoproduktionen zu erleben, z. B. als „Turbo“ im Hollywood-Blockbuster „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum“.

Die ersten vier Hörspiele werden am 9. Oktober 2020 veröffentlicht: In „Auf Tour mit Mozart“ begeben sich Malte und Mezzo zusammen nach Italien und lernen ganz nebenbei etwas über das Leben und die Musik Mozarts. Die Geschichte von Finn und Lea, die in einem Museum in die Bilder gezogen werden, erzählt Malte seinem quirligen Freund in „Gruselige Bilder einer Ausstellung“. „Eine Party mit Beethoven“ erzählt die Geschichte von Mezzos anstehender Geburtstagsfeier, bei der er nach den spannenden Geschichten von Malte gerne die Musik Beethovens hören würde. Und die schwierige und verworrene Geschichte der letzten Oper von Mozart bringt Malte Mezzo ganz ohne Schwierigkeiten nahe: „Keine Nöte mit der Zauberflöte.“

Weitere Videos von Berlin Classics

zurück
weiter
Danae Dörken & Kiveli Dörken - C. Debussy: Rêverie (Offizielles Musikvideo)
Simon Höfele, BBC Symphony Orchestra - Toshio Hosokawa: Im Nebel (Offizielles Musikvideo)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, II.
Goldmund Quartet - F. Schubert: Ave Maria, Op. 52 No. 6, D. 839 (Official Music Video)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - R. Schumann: Adagio & Allegro, Op. 70: I.
David Bergmüller - Prélude en la mineur (Offizielles Musikvideo)
Goldmund Quartet - F. Schubert: Erlkönig, D.328, Op. 1 (Official Music Video)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - F. Schubert: Arpeggione Sonata in A Minor, D. 821: II.
Midori Seiler &  Köthener BachCollectiv: Bachs Virtuosos (Official Albumtrailer)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, I.
Matthias Höfs & Ensemble: Oskar Böhme - Allegro con spirito aus dem Blechbläsersextett es-moll op.30
Dominik Wagner, Lauma Skride: Henry Mancini & Johnny Mercer - Moon River (Offizielles Musikvideo)
Dominik Wagner & Lauma Skride - Philip Glass:  The Poet Acts (
Matthias Höfs & Ensemble - Samuel Scheidt: Canzon Cornetto SSWV 56 (Arr. für vier Trompeten)
Marina Baranova, Serge Yushkevich - Carol of the Bells  (Offizielles Musikvideo) #berlinclassics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
www.berlin-classics-music.com