„Wo und wie habt Ihr Euch kennen gelernt? Eines Tages hatte ich das Fenster weit offen. Irgendwie müssen ihn die Klänge eines Klavierkonzertes angelockt haben, auf jeden Fall war er plötzlich da. Leider kurz BEVOR er stubenrein wurde.“ – so beschreibt Malte Arkona seinen Gegenpart in seiner neuen Hörspiel-Reihe „Malte & Mezzo – Die Klassikentdecker“. „Mezzo hat vermutlich italienische Vorfahren, zumindest erinnert er sich an seinen angeblichen Namen Mezzoforte Diminuendo Crescendo di Stracciatella. Für mich ist er eine Mischung aus Schlaufuchs, Frechdachs und Knutschkugel, die man einfach gern haben muss.“ Zusammen erleben sie die Abenteuer und lernen interessante Geschichten mit und über klassische Musik.
Klassische Musik ist Malte Arkonas Leidenschaft. Als unkonventioneller Musikvermittler tritt er regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen auf und interagiert dabei mit renommierten Orchestern, Ensembles und SolistInnen (von Lang Lang bis Lorin Maazel). Drei seiner bisherigen Hörspielproduktionen wurden bereits mit dem ECHO Klassik prämiert. Mit der neuen Reihe, die er in Zusammenarbeit mit den Autoren Martin Zeltner und Cordula Fels schrieb, startet Malte Arkona sein lang angelegtes Projekt, Kindern klassische Musik auf ansprechende, ernst zu nehmende und unterhaltsame Weise näher zu bringen. Er selbst wurde mit der Kultsendung „Tigerenten Club“ (ARD/KiKa) bereits früh einem breiten Publikum als TV-Moderator bekannt. Bis heute ist er in Film und Fernsehen als Moderator und Sprecher für zahlreiche bekannte Sendungen aus dem Kinder- und Jugendbereich tätig. So führt er aktuell durch das größte deutsche TV-Schülerquiz „Die beste Klasse Deutschlands“ (ARD/KiKa). Seine Synchronstimme war ebenso in Kinoproduktionen zu erleben, z. B. als „Turbo“ im Hollywood-Blockbuster „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum“.
Die ersten vier Hörspiele werden am 9. Oktober 2020 veröffentlicht: In „Auf Tour mit Mozart“ begeben sich Malte und Mezzo zusammen nach Italien und lernen ganz nebenbei etwas über das Leben und die Musik Mozarts. Die Geschichte von Finn und Lea, die in einem Museum in die Bilder gezogen werden, erzählt Malte seinem quirligen Freund in „Gruselige Bilder einer Ausstellung“. „Eine Party mit Beethoven“ erzählt die Geschichte von Mezzos anstehender Geburtstagsfeier, bei der er nach den spannenden Geschichten von Malte gerne die Musik Beethovens hören würde. Und die schwierige und verworrene Geschichte der letzten Oper von Mozart bringt Malte Mezzo ganz ohne Schwierigkeiten nahe: „Keine Nöte mit der Zauberflöte.“
Malte & Mezzo: Gruselige Bilder einer Ausstellung
Malte & Mezzo
„Wo und wie habt Ihr Euch kennen gelernt? Eines Tages hatte ich das Fenster weit offen. Irgendwie müssen ihn die Klänge eines Klavierkonzertes angelockt haben, auf jeden Fall war er plötzlich da. Leider kurz BEVOR er stubenrein wurde.“ – so beschreibt Malte Arkona seinen Gegenpart in seiner neuen Hörspiel-Reihe „Malte & Mezzo – Die Klassikentdecker“. „Mezzo hat vermutlich italienische Vorfahren, zumindest erinnert er sich an seinen angeblichen Namen Mezzoforte Diminuendo Crescendo di Stracciatella. Für mich ist er eine Mischung aus Schlaufuchs, Frechdachs und Knutschkugel, die man einfach gern haben muss.“ Zusammen erleben sie die Abenteuer und lernen interessante Geschichten mit und über klassische Musik.
Klassische Musik ist Malte Arkonas Leidenschaft. Als unkonventioneller Musikvermittler tritt er regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen auf und interagiert dabei mit renommierten Orchestern, Ensembles und SolistInnen (von Lang Lang bis Lorin Maazel). Drei seiner bisherigen Hörspielproduktionen wurden bereits mit dem ECHO Klassik prämiert. Mit der neuen Reihe, die er in Zusammenarbeit mit den Autoren Martin Zeltner und Cordula Fels schrieb, startet Malte Arkona sein lang angelegtes Projekt, Kindern klassische Musik auf ansprechende, ernst zu nehmende und unterhaltsame Weise näher zu bringen. Er selbst wurde mit der Kultsendung „Tigerenten Club“ (ARD/KiKa) bereits früh einem breiten Publikum als TV-Moderator bekannt. Bis heute ist er in Film und Fernsehen als Moderator und Sprecher für zahlreiche bekannte Sendungen aus dem Kinder- und Jugendbereich tätig. So führt er aktuell durch das größte deutsche TV-Schülerquiz „Die beste Klasse Deutschlands“ (ARD/KiKa). Seine Synchronstimme war ebenso in Kinoproduktionen zu erleben, z. B. als „Turbo“ im Hollywood-Blockbuster „Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum“.
Die ersten vier Hörspiele werden am 9. Oktober 2020 veröffentlicht: In „Auf Tour mit Mozart“ begeben sich Malte und Mezzo zusammen nach Italien und lernen ganz nebenbei etwas über das Leben und die Musik Mozarts. Die Geschichte von Finn und Lea, die in einem Museum in die Bilder gezogen werden, erzählt Malte seinem quirligen Freund in „Gruselige Bilder einer Ausstellung“. „Eine Party mit Beethoven“ erzählt die Geschichte von Mezzos anstehender Geburtstagsfeier, bei der er nach den spannenden Geschichten von Malte gerne die Musik Beethovens hören würde. Und die schwierige und verworrene Geschichte der letzten Oper von Mozart bringt Malte Mezzo ganz ohne Schwierigkeiten nahe: „Keine Nöte mit der Zauberflöte.“
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Malte & Mezzo: Gruselige Bilder einer Ausstellung Malte & Mezzo
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.