Claudio Bohórquez und Péter Nagy widmen sich auf ihrem neuen Album dem Tondichter par excellence, Robert Schumann, und seinen Werken für Kammerduo. Mit einem dem Klarinetten-, Oboen-, Bratschen- und Gesangsrepertoire entlehnten Programm beleuchten die beiden renommierten Solisten erneut unbekannte Facetten eines berühmten Komponisten.

Im Zentrum des Albums steht ein zentrales Werk der Liedmusik: die Dichterliebe. Bohórquez und Nagy entführen auf eine Reise durch das Innerste der romantischen Gefühlswelt. Höchst interessant, nicht nur für Kenner der Dichterliebe, macht Bohórquez doch durch feinste klangliche Nuancen und einem sehr sanglich geführten Strich die Lieder ohne Wort nicht zu wortlosen Liedern.

Daneben erklingen weitere Kammermusikwerke Schumanns, die in ihrer Mehrzahl nicht für Cello & Klavier entstanden sind: die Drei Fantasiestücke op. 73 sind im Original für Klarinette oder Violine & Klavier. Die Drei Romanzen op. 94 schrieb Schumann eigentlich für Oboe, die Märchenbilder op. 113 für Bratsche und Klavier. Das eingespielte Kammermusik-Duo macht sich die vermeintlich fremden Stücke zu Eigen. „Ich hatte die Möglichkeit, mich in ganz verschiedene Instrumente hineinzuversetzen und eine cellistische Lösung zu finden“, so Bohórquez. Einzig die Fünf Stücke im Volkston op. 102 sind im Original für Cello. Zusammen ergibt sich daraus ein Album, das nicht etwa fünf Opera durch die Kombination Cello-Klavier vereinheitlicht. Im Gegenteil: Bohórquez und Nagy versetzen sich in jedem Werk in eine jeweils neue, ganz eigene Klanglandschaft und schaffen es in der Schumanns Dichterliebe sogar, den Text von Heine mithören und mitklingen zu lassen.

Schumann: Poetica Claudio Bohórquez & Péter Nagy

Komponisten

Robert Schumann

Jetzt kaufen auf

iTunes Amazon jpc

Weitere Informationen

Genre

Klassik

Erscheinungsdatum:

01.11.2019



Claudio Bohórquez und Péter Nagy widmen sich auf ihrem neuen Album dem Tondichter par excellence, Robert Schumann, und seinen Werken für Kammerduo. Mit einem dem Klarinetten-, Oboen-, Bratschen- und Gesangsrepertoire entlehnten Programm beleuchten die beiden renommierten Solisten erneut unbekannte Facetten eines berühmten Komponisten.

Im Zentrum des Albums steht ein zentrales Werk der Liedmusik: die Dichterliebe. Bohórquez und Nagy entführen auf eine Reise durch das Innerste der romantischen Gefühlswelt. Höchst interessant, nicht nur für Kenner der Dichterliebe, macht Bohórquez doch durch feinste klangliche Nuancen und einem sehr sanglich geführten Strich die Lieder ohne Wort nicht zu wortlosen Liedern.

Daneben erklingen weitere Kammermusikwerke Schumanns, die in ihrer Mehrzahl nicht für Cello & Klavier entstanden sind: die Drei Fantasiestücke op. 73 sind im Original für Klarinette oder Violine & Klavier. Die Drei Romanzen op. 94 schrieb Schumann eigentlich für Oboe, die Märchenbilder op. 113 für Bratsche und Klavier. Das eingespielte Kammermusik-Duo macht sich die vermeintlich fremden Stücke zu Eigen. „Ich hatte die Möglichkeit, mich in ganz verschiedene Instrumente hineinzuversetzen und eine cellistische Lösung zu finden“, so Bohórquez. Einzig die Fünf Stücke im Volkston op. 102 sind im Original für Cello. Zusammen ergibt sich daraus ein Album, das nicht etwa fünf Opera durch die Kombination Cello-Klavier vereinheitlicht. Im Gegenteil: Bohórquez und Nagy versetzen sich in jedem Werk in eine jeweils neue, ganz eigene Klanglandschaft und schaffen es in der Schumanns Dichterliebe sogar, den Text von Heine mithören und mitklingen zu lassen.

Weitere Videos von Claudio Bohórquez & Péter Nagy

zurück
weiter
Claudio & Oscar Bohórquez, Gustavo Beytelmann - Piazzolla: Milonga en Re (Patagonia Express)
Claudio & Oscar Bohórquez, Gustavo Beytelmann - Piazzolla: La Muerte del Angel (Patagonia Express)
Claudio Bohórquez & Péter Nagy - Schumann:
Claudio Bohórquez & Péter Nagy - Schumann:
Claudio Bohórquez & Péter Nagy - Brahms - Sonata No. 2 Op. 99: II. Adagio Affetuoso
Claudio Bohórquez & Péter Nagy - Brahms - Hungarian Dance No. 5 in F minor
Claudio Bohórquez/Péter Nagy – Poetica (Trailer)
Claudio Bohórquez & Péter Nagy - Brahms: Opus 38 & 99 (Trailer)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, I.
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - F. Schubert: Arpeggione Sonata in A Minor, D. 821: II.
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - R. Schumann: Adagio & Allegro, Op. 70: I.
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, II.

Weitere Veröffentlichungen von Claudio Bohórquez & Péter Nagy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
www.berlin-classics-music.com