Claudio Bohórquez und Péter Nagy widmen sich auf ihrem neuen Album dem Tondichter par excellence, Robert Schumann, und seinen Werken für Kammerduo. Mit einem dem Klarinetten-, Oboen-, Bratschen- und Gesangsrepertoire entlehnten Programm beleuchten die beiden renommierten Solisten erneut unbekannte Facetten eines berühmten Komponisten.
Im Zentrum des Albums steht ein zentrales Werk der Liedmusik: die Dichterliebe. Bohórquez und Nagy entführen auf eine Reise durch das Innerste der romantischen Gefühlswelt. Höchst interessant, nicht nur für Kenner der Dichterliebe, macht Bohórquez doch durch feinste klangliche Nuancen und einem sehr sanglich geführten Strich die Lieder ohne Wort nicht zu wortlosen Liedern.
Daneben erklingen weitere Kammermusikwerke Schumanns, die in ihrer Mehrzahl nicht für Cello & Klavier entstanden sind: die Drei Fantasiestücke op. 73 sind im Original für Klarinette oder Violine & Klavier. Die Drei Romanzen op. 94 schrieb Schumann eigentlich für Oboe, die Märchenbilder op. 113 für Bratsche und Klavier. Das eingespielte Kammermusik-Duo macht sich die vermeintlich fremden Stücke zu Eigen. „Ich hatte die Möglichkeit, mich in ganz verschiedene Instrumente hineinzuversetzen und eine cellistische Lösung zu finden“, so Bohórquez. Einzig die Fünf Stücke im Volkston op. 102 sind im Original für Cello. Zusammen ergibt sich daraus ein Album, das nicht etwa fünf Opera durch die Kombination Cello-Klavier vereinheitlicht. Im Gegenteil: Bohórquez und Nagy versetzen sich in jedem Werk in eine jeweils neue, ganz eigene Klanglandschaft und schaffen es in der Schumanns Dichterliebe sogar, den Text von Heine mithören und mitklingen zu lassen.
Claudio Bohórquez und Péter Nagy widmen sich auf ihrem neuen Album dem Tondichter par excellence, Robert Schumann, und seinen Werken für Kammerduo. Mit einem dem Klarinetten-, Oboen-, Bratschen- und Gesangsrepertoire entlehnten Programm beleuchten die beiden renommierten Solisten erneut unbekannte Facetten eines berühmten Komponisten.
Im Zentrum des Albums steht ein zentrales Werk der Liedmusik: die Dichterliebe. Bohórquez und Nagy entführen auf eine Reise durch das Innerste der romantischen Gefühlswelt. Höchst interessant, nicht nur für Kenner der Dichterliebe, macht Bohórquez doch durch feinste klangliche Nuancen und einem sehr sanglich geführten Strich die Lieder ohne Wort nicht zu wortlosen Liedern.
Daneben erklingen weitere Kammermusikwerke Schumanns, die in ihrer Mehrzahl nicht für Cello & Klavier entstanden sind: die Drei Fantasiestücke op. 73 sind im Original für Klarinette oder Violine & Klavier. Die Drei Romanzen op. 94 schrieb Schumann eigentlich für Oboe, die Märchenbilder op. 113 für Bratsche und Klavier. Das eingespielte Kammermusik-Duo macht sich die vermeintlich fremden Stücke zu Eigen. „Ich hatte die Möglichkeit, mich in ganz verschiedene Instrumente hineinzuversetzen und eine cellistische Lösung zu finden“, so Bohórquez. Einzig die Fünf Stücke im Volkston op. 102 sind im Original für Cello. Zusammen ergibt sich daraus ein Album, das nicht etwa fünf Opera durch die Kombination Cello-Klavier vereinheitlicht. Im Gegenteil: Bohórquez und Nagy versetzen sich in jedem Werk in eine jeweils neue, ganz eigene Klanglandschaft und schaffen es in der Schumanns Dichterliebe sogar, den Text von Heine mithören und mitklingen zu lassen.
Weitere Videos von Claudio Bohórquez & Péter Nagy
zurück
weiter
Weitere Veröffentlichungen von
Claudio Bohórquez & Péter Nagy
Wir nutzen Cookies auf unserer Website – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Essentielle Cookies werden immer gesetzt, hinsichtlich des Einsatzes der weiteren, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, die der Erziehungsberechtigten), da eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten stattfinden kann (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung). Durch den Klick auf die Schaltflächen dieses Banners können Sie in die Verwendung der Cookies einwilligen oder Einstellungen entsprechend anpassen. Es besteht keine Verpflichtung zur Abgabe dieser Einwilligung um unser Angebot nutzen zu können, es kann jedoch sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Einige der nicht-essenziellen Cookies sind solche von Drittanbietern mit Sitz im Drittland USA, das kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Nähere Hinweise, insbesondere zu den mit der Datenübermittlung in die USA verbundenen Risiken, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.