Wir stehen in einer Bildergalerie der Musik. Von überall ertönen Schnipsel aus den großen Werken für Streichquartette, aber auch Ungewohntes erfrischt das Hören, es ist das Paradies für jeden Musikliebhaber. Mit Chiaroscuro beschließt das Schumann Quartett eine besondere Album-Trilogie und das Ende einer Reise.

Nachdem sie auf Landscapes ihre eigenen Wurzeln untersuchten, sich auf Intermezzo mit ihrem Namensvetter Robert Schumann auseinandersetzten, krönen sie ihren Weg mit dem Album Chiaroscuro, das für sich genommen eine ebenso spannende Reise beinhaltet.

Entlang Mozarts Bearbeitungen fünf ausgewählter Fugen aus Bachs Wohltemperierten Klavier II blicken sie links und rechts in unterschiedliche musikalische Räume. Es erklingen zwei frühe Stücke für Streichquartett von Shostakovich, das „Company“-Streichquartett von Philip Glass, eine kurze Fuge von Mendelssohn-Bartholdy, sowie die sechs Bagatellen, op. 9 von Anton Webern. Der ganze Weg gipfelt in Janáčeks letztem Werk, seinem Streichquartett Nr. 2.

„Vor ein paar Jahren hätten wir noch mehr die Tendenz gehabt, es ‚richtig‘ machen zu wollen, oder Erwartungen zu erfüllen.“ Die jungen Musiker lösten sich in den letzten Jahren immer mehr von diesen Ansprüchen. Und perfektionierten die Eigenen: „Wir wollen, dass unsere Musik im Moment entsteht und wir uns darin verlieren. Dafür muss jeder sein Ego zurückstellen.“ Für sie steht das Konzert im Fokus, und so gehen sie auch an Chiaroscuro heran: „Wir empfehlen jedem, einfach von vorne bis hinten ohne Pause das Album anzuhören.“

Chiaroscuro – italienisch für „Hell und Dunkel“ – ist Name des Programms. Das Schumann Quartett kombiniert Werke, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie möchten aufzeigen, dass trotz der Kontraste, der Unterschiedlichkeiten und Querstände zwischen einem Mozart und Webern, einem Glass und Janáček doch verbindende Elemente aufleuchten können und viele der vertretenen Komponisten Brüder im Geiste zu sein scheinen. Es geht um die „Einheit, die das Album bildet“, vielleicht nicht trotz, sondern wegen der Kontraste.

Und wenn ganz zum Schluss des Albums, ganz zum Schluss der gesamten Trilogie Gershwins Lullaby (Wiegenlied) erklingt, kommt man nicht umher sich zu fragen, ob nicht vielleicht alles ein Traum gewesen war…

Chiaroscuro Schumann Quartett

Komponisten

Dmitri Shostakovich

Leoš Janáček

Wolfgang Amadeus Mozart

Jetzt kaufen auf

iTunes Amazon jpc

Weitere Informationen

Genre

Klassik

Erscheinungsdatum:

10.05.2019



Wir stehen in einer Bildergalerie der Musik. Von überall ertönen Schnipsel aus den großen Werken für Streichquartette, aber auch Ungewohntes erfrischt das Hören, es ist das Paradies für jeden Musikliebhaber. Mit Chiaroscuro beschließt das Schumann Quartett eine besondere Album-Trilogie und das Ende einer Reise.

Nachdem sie auf Landscapes ihre eigenen Wurzeln untersuchten, sich auf Intermezzo mit ihrem Namensvetter Robert Schumann auseinandersetzten, krönen sie ihren Weg mit dem Album Chiaroscuro, das für sich genommen eine ebenso spannende Reise beinhaltet.

Entlang Mozarts Bearbeitungen fünf ausgewählter Fugen aus Bachs Wohltemperierten Klavier II blicken sie links und rechts in unterschiedliche musikalische Räume. Es erklingen zwei frühe Stücke für Streichquartett von Shostakovich, das „Company“-Streichquartett von Philip Glass, eine kurze Fuge von Mendelssohn-Bartholdy, sowie die sechs Bagatellen, op. 9 von Anton Webern. Der ganze Weg gipfelt in Janáčeks letztem Werk, seinem Streichquartett Nr. 2.

„Vor ein paar Jahren hätten wir noch mehr die Tendenz gehabt, es ‚richtig‘ machen zu wollen, oder Erwartungen zu erfüllen.“ Die jungen Musiker lösten sich in den letzten Jahren immer mehr von diesen Ansprüchen. Und perfektionierten die Eigenen: „Wir wollen, dass unsere Musik im Moment entsteht und wir uns darin verlieren. Dafür muss jeder sein Ego zurückstellen.“ Für sie steht das Konzert im Fokus, und so gehen sie auch an Chiaroscuro heran: „Wir empfehlen jedem, einfach von vorne bis hinten ohne Pause das Album anzuhören.“

Chiaroscuro – italienisch für „Hell und Dunkel“ – ist Name des Programms. Das Schumann Quartett kombiniert Werke, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie möchten aufzeigen, dass trotz der Kontraste, der Unterschiedlichkeiten und Querstände zwischen einem Mozart und Webern, einem Glass und Janáček doch verbindende Elemente aufleuchten können und viele der vertretenen Komponisten Brüder im Geiste zu sein scheinen. Es geht um die „Einheit, die das Album bildet“, vielleicht nicht trotz, sondern wegen der Kontraste.

Und wenn ganz zum Schluss des Albums, ganz zum Schluss der gesamten Trilogie Gershwins Lullaby (Wiegenlied) erklingt, kommt man nicht umher sich zu fragen, ob nicht vielleicht alles ein Traum gewesen war…

Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album

Chiaroscuro
Schumann Quartett
1 Five Fugues for String Quartet, K. 405: No. 3, Fugue in E-Flat Major
2 Fugue in E-Flat Major, Op. 81 No. 4
3 Five Fugues for String Quartet, K. 405: No. 1, Fugue in C Minor
4 String Quartet No. 2 "Company": I. —
5 String Quartet No. 2 "Company": II. —
6 String Quartet No. 2 "Company": III. —
7 String Quartet No. 2 "Company": IV. —
8 Five Fugues for String Quartet, K. 405: No. 2, Fugue in D Major
9 Two Pieces for String Quartet: I. Elegy. Adagio
10 Two Pieces for String Quartet: II. Polka. Allegretto
11 Five Fugues for String Quartet, K. 405: No. 4, Fugue in D Minor
12 Six Bagatelles for String Quartet, Op. 9
13 Five Fugues for String Quartet, K. 405: No. 5, Fugue in E Major
14 String Quartet No. 2 "Intimate Letters": I. Andante - Con moto - Allegro
15 String Quartet No. 2 "Intimate Letters": II. Adagio - Vivace
16 String Quartet No. 2 "Intimate Letters": III. Moderato - Andante - Adagio
17 String Quartet No. 2 "Intimate Letters": IV. Allegro - Andante - Adagio
18 Lullaby for String Quartet

Weitere Videos von Berlin Classics

zurück
weiter
Matthias Kirschnereit - Bill Evans: Time Rememered (Offizielles Musikvideo)
Ragnhild Hemsing - Langeberglåtten (Offizielles Musikvideo)
Dominik Wagner - J. S. Bach: Suite No.1, BWV 1007 - Prelude (Offizielles Musikvideo)
Matthias Kirschnereit - Claude Debussy: Mouvement (Offizielles Musikvideo)
Danae Dörken & Kiveli Dörken - M. Theodorakis:
Schumann Quartett - James P. Johnson: The Charleston (Offizielles Musikvideo)
Maurice Steger & Sebastian Wienand - J.S. Bach: Sonata g Minor, BWV 1020 (Offizielles Musikvideo)
Matthias Kirschnereit - J.S. Bach: Jesu bleibet meine Freude (Offizielles Musikvideo)
David Bergmüller - Ennemond Gaultier: Narcisse (Offizielles Musikvideo)
Danae Dörken & Kiveli Dörken - C. Debussy: Rêverie (Offizielles Musikvideo)
Simon Höfele, BBC Symphony Orchestra - Toshio Hosokawa: Im Nebel (Offizielles Musikvideo)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - Webern: 2 Stücke für Violoncello und Klavier, 1899, II.
Goldmund Quartet - F. Schubert: Ave Maria, Op. 52 No. 6, D. 839 (Official Music Video)
Claudio Bohórquez & Christoph Eschenbach - R. Schumann: Adagio & Allegro, Op. 70: I.

Weitere Veröffentlichungen von Schumann Quartett

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
www.berlin-classics-music.com