„Durch Ragnas intensive Auseinandersetzung mit Clara hatte ich zeitweise das Gefühl, sie selbst säße am Klavier“, sagt die französische Dirigentin Ariane Matiakh voller Begeisterung nach der Aufnahme dieser CD.
Der Vergleich ehrt die Pianistin, wobei diese Wahrnehmung nicht von ungefähr kommt. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Ragna Schirmer mit der Komponistin, Pianistin und Person Clara Schumann. Schon als Schülerin am Klavier bewunderte sie ihre augenscheinliche Fingerfertigkeit, später las sie Biographien, Tagebücher und die komplette Briefsammlung – schlichtweg alles, was mit Clara Schumann zu tun hatte. Ragna Schirmer schätzt nicht nur die Kompositionen, sondern auch Claras Persönlichkeit und ihre so unterschiedlichen „Rollen“ als Pianistin, Mutter und emanzipierte Künstlerin.
Vor einigen Jahren entdeckte sie einen alten Salonflügel der Firma Blüthner aus dem Jahr 1856 und ließ ihn aufwändig restaurieren. Auf ihm konnte sie sich noch authentischer an Clara Schumanns Spiel herantasten und gibt immer noch Konzerte auf diesem Flügel. Während ihres Studiums verfasste sie selbst Aufsätze über Clara und bis heute steht sie in regem Austausch mit Wissenschaftlern und Historikern. Wenn es eine ausgewiesene Schumann-Expertin gibt, die obendrein noch eine der erfolgreichsten deutschen Konzertpianistinnen ist, dann Ragna Schirmer.
Nicht zuletzt ist diese Produktion Teil eines lang gehegten Wunsches: Am 13.09.2019 möchte Ragna Schirmer den 200. Geburtstag von Clara Schumann angemessen feiern. Aus diesem Wunsch ist nun ein großes, langfristiges Projekt geworden. Denn schon im Jahr 2015 veröffentlichte sie die CD „Liebe in Variationen“, auf der sie sich mit den vertonten Liebesbotschaften zwischen Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms beschäftigt.
Am 8.09.2017 erscheint die vorliegende Aufnahme mit Clara Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 7 sowie dem 4. Klavierkonzert G-Dur, op. 58 von Ludwig van Beethoven, welches Clara Schumann in über 50 Konzerten selbst spielte, und für das sie sogar eigene Kadenzen verfasste.
Für diese Live-Aufnahme holte Ragna Schirmer die Dirigentin Ariane Matiakh in ihre Wahlheimat Halle an der Saale. „Sie hat die Fähigkeit, dem Orchester die zartesten Töne zu entlocken, gepaart mit Ausdrucksstärke und enormer Kraft für die dramatischen Momente des Programms“, schreibt Ragna Schirmer. Zwei Künstlerinnen entdecken im Hier und Heute die Künstlerin Clara Schumann – auf musikalisch höchstem Niveau!
Doch nicht genug damit. Nach dem Studium von über 1000 archivierten Programmzetteln wird Ragna Schirmer nun bis zum Ehrentag im September 2019 und darüber hinaus viele „musikalische Soireen à la Madame Schumann“ geben. Diese Konzerte finden nicht nur an denselben Orten statt, an denen Clara zu Gast war. Es wird für das Publikum auch nahezu das gleiche Programm geboten. Und wenn kein Flügel vor Ort ist? Dann bringt Ragna Schirmer eben ihren eigenen „Clara Schumann-Flügel“ mit. Und wahrscheinlich wird sich dann auch der ein oder andere Besucher nach dem Konzert fragen: „War das jetzt Clara oder Ragna, die heute gespielt hat?“
Clara
Ragna Schirmer & Staatskapelle Halle & Ariane Matiakh
„Durch Ragnas intensive Auseinandersetzung mit Clara hatte ich zeitweise das Gefühl, sie selbst säße am Klavier“, sagt die französische Dirigentin Ariane Matiakh voller Begeisterung nach der Aufnahme dieser CD.
Der Vergleich ehrt die Pianistin, wobei diese Wahrnehmung nicht von ungefähr kommt. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Ragna Schirmer mit der Komponistin, Pianistin und Person Clara Schumann. Schon als Schülerin am Klavier bewunderte sie ihre augenscheinliche Fingerfertigkeit, später las sie Biographien, Tagebücher und die komplette Briefsammlung – schlichtweg alles, was mit Clara Schumann zu tun hatte. Ragna Schirmer schätzt nicht nur die Kompositionen, sondern auch Claras Persönlichkeit und ihre so unterschiedlichen „Rollen“ als Pianistin, Mutter und emanzipierte Künstlerin.
Vor einigen Jahren entdeckte sie einen alten Salonflügel der Firma Blüthner aus dem Jahr 1856 und ließ ihn aufwändig restaurieren. Auf ihm konnte sie sich noch authentischer an Clara Schumanns Spiel herantasten und gibt immer noch Konzerte auf diesem Flügel. Während ihres Studiums verfasste sie selbst Aufsätze über Clara und bis heute steht sie in regem Austausch mit Wissenschaftlern und Historikern. Wenn es eine ausgewiesene Schumann-Expertin gibt, die obendrein noch eine der erfolgreichsten deutschen Konzertpianistinnen ist, dann Ragna Schirmer.
Nicht zuletzt ist diese Produktion Teil eines lang gehegten Wunsches: Am 13.09.2019 möchte Ragna Schirmer den 200. Geburtstag von Clara Schumann angemessen feiern. Aus diesem Wunsch ist nun ein großes, langfristiges Projekt geworden. Denn schon im Jahr 2015 veröffentlichte sie die CD „Liebe in Variationen“, auf der sie sich mit den vertonten Liebesbotschaften zwischen Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms beschäftigt.
Am 8.09.2017 erscheint die vorliegende Aufnahme mit Clara Schumanns Klavierkonzert a-Moll op. 7 sowie dem 4. Klavierkonzert G-Dur, op. 58 von Ludwig van Beethoven, welches Clara Schumann in über 50 Konzerten selbst spielte, und für das sie sogar eigene Kadenzen verfasste.
Für diese Live-Aufnahme holte Ragna Schirmer die Dirigentin Ariane Matiakh in ihre Wahlheimat Halle an der Saale. „Sie hat die Fähigkeit, dem Orchester die zartesten Töne zu entlocken, gepaart mit Ausdrucksstärke und enormer Kraft für die dramatischen Momente des Programms“, schreibt Ragna Schirmer. Zwei Künstlerinnen entdecken im Hier und Heute die Künstlerin Clara Schumann – auf musikalisch höchstem Niveau!
Doch nicht genug damit. Nach dem Studium von über 1000 archivierten Programmzetteln wird Ragna Schirmer nun bis zum Ehrentag im September 2019 und darüber hinaus viele „musikalische Soireen à la Madame Schumann“ geben. Diese Konzerte finden nicht nur an denselben Orten statt, an denen Clara zu Gast war. Es wird für das Publikum auch nahezu das gleiche Programm geboten. Und wenn kein Flügel vor Ort ist? Dann bringt Ragna Schirmer eben ihren eigenen „Clara Schumann-Flügel“ mit. Und wahrscheinlich wird sich dann auch der ein oder andere Besucher nach dem Konzert fragen: „War das jetzt Clara oder Ragna, die heute gespielt hat?“
Trackliste - Diese Titel hören Sie auf dem Album
Clara Ragna Schirmer & Staatskapelle Halle & Ariane Matiakh
1
Piano Concerto in A Minor, Op. 7: I. Allegro Maestoso
2
Piano Concerto in A Minor, Op. 7: II. Romanze. Andante non troppo, con Grazia
3
Piano Concerto in A Minor, Op. 7: III. Finale. Allegro non troppo - Allegro Molto
4
Piano Concerto No.4 in G Major, Op. 58: I. Allegro Moderato
5
Piano Concerto No.4 in G Major, Op. 58: II. Andante con Moto
6
Piano Concerto No.4 in G Major, Op. 58: III. Rondo. Vivace
Weitere Videos von Ragna Schirmer & Staatskapelle Halle & Ariane Matiakh
zurück
weiter
Weitere Veröffentlichungen von
Ragna Schirmer & Staatskapelle Halle & Ariane Matiakh
Wir nutzen Cookies – einige sind essentiell, d.h. technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Nur bzgl. des Einsatzes dieser anderen, nicht-essentiellen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (bei unter 16-Jährigen, der Erziehungsberechtigten) zu der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. für Anzeigen- oder Inhaltsmessung) durch einen Klick auf die Schaltfläche dieses Banners. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie auch der Verarbeitung durch Anbieter aus den USA zu, dort wird kein den europäischen DSGVO-Standards genügendes Datenschutzniveau gewährt
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link unten). Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.