Peter Schreier gilt heute als einer der herausragenden Tenöre des 20. Jahrhunderts. Seine legendäre Schallplatte von 1975, „Peter Schreier singt Weihnachtslieder“ stand nicht nur in fast jedem Haushalt der DDR, sondern auch der BRD. Das Originalmaster wurde nun aufwendig restauriert und ist so nun erstmals auf CD erhältlich.
Die berühmtesten Weihnachtslieder, das unverkennbare Timbre Peter Schreiers, eines der besten Orchester und der weltbekannte Thomanerchor Leipzig machen dieses Album zum perfekten Begleiter des Heiligen Abends. Das Album entführt mit Kommet, ihr Hirten, Herbei, o ihr Gläubigen aber auch unbekannteren Melodien wie Schlaf wohl, du Himmelsknabe du in genau die richtige Weihnachtsstimmung. Klassiker wie O du fröhliche, Stille Nacht und Vom Himmel hoch komplettieren das abwechslungsreiche, festliche Programm.
Peter Schreiers Karriere begann schon als Knaben-Altist im Dresdner Kreuzchor. Nach dem Gesang-Studium debütierte er 1962 an der Deutschen Staatsoper Berlin und stieg in knapp fünf Jahren zu einem Sänger von Weltbedeutung auf. Unvergessen ist sein David in von Karajans Rheingold- und Meistersinger-Einstudierungen zu den Orchesterfestspielen von 1973/74, ebenso wie seine herausragende Liedgestaltung. Seine musikalischen Begleiter auf diesem Weihnachtsalbum sind in unterschiedlichen Zusammenstellungen die Dresdner Staatskapelle und der Thomanerchor Leipzig. Erstere gehört seit über 400 Jahren zu den besten Orchestern der Welt, letzterer ist einer der weltweit ältesten Knabenchöre, der 27 Jahre von Johann Sebastian Bach geleitet wurde.
Peter Schreier singt Weihnachtslieder
Peter Schreier
Peter Schreier gilt heute als einer der herausragenden Tenöre des 20. Jahrhunderts. Seine legendäre Schallplatte von 1975, „Peter Schreier singt Weihnachtslieder“ stand nicht nur in fast jedem Haushalt der DDR, sondern auch der BRD. Das Originalmaster wurde nun aufwendig restauriert und ist so nun erstmals auf CD erhältlich.
Die berühmtesten Weihnachtslieder, das unverkennbare Timbre Peter Schreiers, eines der besten Orchester und der weltbekannte Thomanerchor Leipzig machen dieses Album zum perfekten Begleiter des Heiligen Abends. Das Album entführt mit Kommet, ihr Hirten, Herbei, o ihr Gläubigen aber auch unbekannteren Melodien wie Schlaf wohl, du Himmelsknabe du in genau die richtige Weihnachtsstimmung. Klassiker wie O du fröhliche, Stille Nacht und Vom Himmel hoch komplettieren das abwechslungsreiche, festliche Programm.
Peter Schreiers Karriere begann schon als Knaben-Altist im Dresdner Kreuzchor. Nach dem Gesang-Studium debütierte er 1962 an der Deutschen Staatsoper Berlin und stieg in knapp fünf Jahren zu einem Sänger von Weltbedeutung auf. Unvergessen ist sein David in von Karajans Rheingold- und Meistersinger-Einstudierungen zu den Orchesterfestspielen von 1973/74, ebenso wie seine herausragende Liedgestaltung. Seine musikalischen Begleiter auf diesem Weihnachtsalbum sind in unterschiedlichen Zusammenstellungen die Dresdner Staatskapelle und der Thomanerchor Leipzig. Erstere gehört seit über 400 Jahren zu den besten Orchestern der Welt, letzterer ist einer der weltweit ältesten Knabenchöre, der 27 Jahre von Johann Sebastian Bach geleitet wurde.